Was kann bei hohem Blutdruck passieren?

3 Sicht

Unbehandelter Bluthochdruck übt stetigen Druck auf die Gefäße aus, was schwerwiegende Folgen haben kann. Herz und Gehirn sind besonders gefährdet: Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschäden können die Folge sein. Tückisch ist, dass Hypertonie oft jahrelang unbemerkt bleibt, während sie im Verborgenen Organe schädigt.

Kommentar 0 mag

Was kann passieren, wenn der Blutdruck zu hoch ist?

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine weit verbreitete Erkrankung, die schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben kann. Wenn der Blutdruck über einen längeren Zeitraum erhöht ist, übt er stetigen Druck auf die Blutgefäße aus, was zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen kann.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bluthochdruck ist ein Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie z. B.:

  • Herzinfarkt: Hoher Blutdruck kann die Blutgefäße, die das Herz mit Sauerstoff versorgen, verengen oder verhärten. Dies kann zu einem Herzinfarkt führen, bei dem das Herz nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt wird.
  • Schlaganfall: Bluthochdruck kann auch die Blutgefäße im Gehirn verengen oder verhärten. Dies kann zu einem Schlaganfall führen, bei dem die Blutversorgung des Gehirns unterbrochen wird.
  • Herzinsuffizienz: Unbehandelter Bluthochdruck kann dazu führen, dass das Herz geschwächt wird und Schwierigkeiten hat, Blut durch den Körper zu pumpen. Dies kann zu Herzinsuffizienz führen, einer lebensbedrohlichen Erkrankung.

Nierenschäden

Hoher Blutdruck kann auch die Nieren schädigen, die wichtige Organe für die Reinigung des Blutes sind. Unbehandelter Bluthochdruck kann zu einer Schädigung der kleinen Blutgefäße in den Nieren führen, was zu einem Nierenversagen führen kann.

Weitere Folgen von Bluthochdruck

Neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Nierenschäden kann Bluthochdruck auch folgende Probleme verursachen:

  • Sehstörungen: Hoher Blutdruck kann die Blutgefäße in den Augen schädigen, was zu Sehstörungen wie verschwommenem Sehen oder Verlust des Sehvermögens führen kann.
  • Erektile Dysfunktion: Bluthochdruck kann die Blutgefäße im Penis verengen, was zu Erektionsstörungen führen kann.
  • Schwangerschaftskomplikationen: Hoher Blutdruck kann während der Schwangerschaft zu Komplikationen wie Präeklampsie führen, einer lebensbedrohlichen Erkrankung, die durch hohen Blutdruck und Ödeme gekennzeichnet ist.

Gefahr durch unentdeckte Hypertonie

Tückischerweise verläuft Bluthochdruck oft jahrelang unbemerkt. Dies liegt daran, dass er in der Regel keine Symptome verursacht, bis er bereits Organschäden angerichtet hat. Daher ist es wichtig, regelmäßig den Blutdruck messen zu lassen, insbesondere wenn Risikofaktoren wie Übergewicht, Rauchen oder eine familiäre Vorgeschichte von Bluthochdruck vorliegen.