Was kann man gegen 38 Grad Fieber machen?
Hohes Fieber erfordert sofortige Maßnahmen. Neben fiebersenkenden Medikamenten wie Aspirin® Plus C lindern Wadenwickel und ausreichend Flüssigkeit die Beschwerden. Kräutertees unterstützen die Genesung. Bei anhaltend hohem Fieber über 39°C ist ärztlicher Rat unerlässlich. Ruhe und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind essentiell.
Was tun bei Fieber über 38 Grad?
Fieber ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Infektionen oder Entzündungen. Es dient dazu, die Körpertemperatur zu erhöhen und so die Vermehrung von Krankheitserregern zu hemmen. Normalerweise liegt die Körpertemperatur zwischen 36,5 und 37,5 Grad Celsius. Steigt sie auf über 38 Grad, spricht man von Fieber.
Hohes Fieber kann unangenehm sein und zu Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Müdigkeit und Übelkeit führen. In der Regel ist es jedoch harmlos und verschwindet nach einigen Tagen von selbst. In manchen Fällen kann Fieber jedoch auch ein Zeichen für eine ernsthaftere Erkrankung sein, insbesondere bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen.
Wann zum Arzt?
Wenn das Fieber auf über 39 Grad steigt oder länger als drei Tage anhält, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Dies gilt insbesondere für Personen mit einem geschwächten Immunsystem, chronischen Erkrankungen oder für Säuglinge und Kleinkinder.
Was kann man gegen Fieber über 38 Grad tun?
Bei Fieber über 38 Grad können folgende Maßnahmen helfen, die Beschwerden zu lindern:
Fiebersenkende Medikamente:
- Paracetamol (z. B. Paracetamol ratiopharm, Dolormin)
- Ibuprofen (z. B. Ibuprofen ratiopharm, Nurofen)
- Acetylsalicylsäure (z. B. Aspirin Plus C)
Hinweis: Aspirin Plus C sollte Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren nicht gegeben werden.
Wadenwickel:
- Ein feuchtes Tuch um die Waden wickeln und mit einem trockenen Tuch bedecken
- Den Wickel etwa 20 Minuten einwirken lassen, bis er trocken ist
- Diesen Vorgang mehrmals wiederholen
Ausreichend Flüssigkeit:
- Mindestens 2-3 Liter Flüssigkeit pro Tag trinken, z. B. Wasser, Tee oder Fruchtsaft
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr verhindert Austrocknung und hilft, den Körper zu kühlen
Kräutertees:
- Kräutertees mit fiebersenkenden und entzündungshemmenden Eigenschaften können die Beschwerden lindern, z. B. Lindenblütentee, Kamillentee oder Pfefferminztee
Ruhe:
- Sich ausruhen und den Körper schonen. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten.
Wichtig:
- Fiebersenkende Medikamente sollten nur bei Bedarf und nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.
- Wadenwickel sollten nicht bei kalten Füßen oder Durchblutungsstörungen angewendet werden.
- Bei Fieber über 39 Grad oder anhaltendem Fieber ist ärztlicher Rat unerlässlich.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.