Was kann man gegen starke Zahnschmerzen nehmen?

0 Sicht

Bei akuten Zahnschmerzen kann Ibuprofen (400mg, rezeptfrei erhältlich) zur Linderung der Schmerzen eingesetzt werden. Auch Paracetamol ist eine Möglichkeit. Erwachsene nehmen 1-2 Tabletten Ibuprofen 400mg pro Einnahme ein (maximale Tagesdosis: 6 Tabletten).

Kommentar 0 mag

Was tun bei starken Zahnschmerzen? Soforthilfe und langfristige Lösungen

Bohrende, pochende, stechende Schmerzen im Kieferbereich – Zahnschmerzen können unerträglich sein und den Alltag lahmlegen. Während ein Zahnarztbesuch unumgänglich ist, um die Ursache zu behandeln, gibt es einige Maßnahmen, die kurzfristig Linderung verschaffen können.

Schnelle Schmerzlinderung:

  • Schmerzmittel: Ibuprofen (z.B. 400mg, rezeptfrei in Apotheken erhältlich) und Paracetamol sind gängige Schmerzmittel, die bei Zahnschmerzen helfen können. Beachten Sie die Dosierungsanweisungen auf der Packungsbeilage. Die maximale Tagesdosis für Ibuprofen 400mg liegt bei Erwachsenen bei 2400mg (6 Tabletten). Wichtig: Schmerzmittel bekämpfen nur die Symptome, nicht die Ursache der Zahnschmerzen.
  • Kühlung: Ein Kühlpack oder ein in ein Tuch gewickelter Eisbeutel, äußerlich auf die betroffene Wange gelegt, kann Schwellungen reduzieren und den Schmerz lindern. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Eis auf der Haut, um Erfrierungen zu vermeiden.
  • Nelkenöl: Nelkenöl hat eine betäubende und entzündungshemmende Wirkung. Tupfen Sie ein Wattestäbchen, getränkt mit ein paar Tropfen Nelkenöl, vorsichtig auf den schmerzenden Zahn. Vorsicht: Verwenden Sie Nelkenöl sparsam, da es in größeren Mengen die Mundschleimhaut reizen kann.
  • Salzwasserlösung: Spülen Sie den Mund mehrmals täglich mit lauwarmem Salzwasser. Das kann Schmerzen lindern und Entzündungen reduzieren. Lösen Sie dazu einen halben Teelöffel Salz in einem Glas lauwarmem Wasser auf.
  • Akupressur: Durch Druck auf bestimmte Punkte im Gesicht, beispielsweise zwischen Daumen und Zeigefinger, kann man versuchen, die Schmerzen zu lindern. Die Wirksamkeit dieser Methode ist wissenschaftlich nicht belegt, kann aber für manche Menschen Erleichterung bringen.

Was Sie vermeiden sollten:

  • Direkte Wärme: Wärme kann Entzündungen verstärken und die Schmerzen verschlimmern.
  • Zuckerhaltiges: Vermeiden Sie zuckerhaltige Speisen und Getränke, da diese die Zähne zusätzlich reizen können.
  • Auf den Zahn beißen: Vermeiden Sie es, auf den schmerzenden Zahn zu beißen oder Druck auszuüben.

Langfristige Lösung:

Zahnschmerzen sind ein Warnsignal des Körpers. Die beschriebenen Maßnahmen dienen lediglich der kurzfristigen Linderung. Ein Besuch beim Zahnarzt ist unerlässlich, um die Ursache der Schmerzen zu diagnostizieren und zu behandeln. Je früher Sie einen Zahnarzt aufsuchen, desto größer ist die Chance, größere Schäden zu vermeiden. Der Zahnarzt kann Karies, Entzündungen des Zahnfleischs oder andere Probleme behandeln und Ihnen langfristige Schmerzlinderung verschaffen.

Zusatztipp: Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt oder Apotheker über geeignete Schmerzmittel, insbesondere wenn Sie Vorerkrankungen haben oder andere Medikamente einnehmen. Selbstmedikation kann Risiken bergen.