Was kann man tun, um die Augen zu verbessern?

1 Sicht

Für gesunde Augen ist es essenziell, regelmäßige Ruhepausen einzulegen. Entspannung und eine ausgewogene Ernährung mit Augenvitaminen fördern ihr Wohlbefinden. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind ebenso unverzichtbar wie der Schutz vor schädlichen Einflüssen wie Rauchen, Alkohol und UV-Strahlung. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel können die Augengesundheit zusätzlich unterstützen.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der die wichtigsten Aspekte für gesunde Augen aufgreift und versucht, eine frische Perspektive einzubringen:

Mehr als nur scharf sehen: So pflegen Sie Ihre Augen richtig

Unsere Augen sind Fenster zur Welt – und werden im Alltag oft stark beansprucht. Langes Arbeiten am Bildschirm, trockene Heizungsluft oder intensive Sonneneinstrahlung können die Augengesundheit beeinträchtigen. Doch was können Sie tun, um Ihre Augen fit und leistungsfähig zu halten? Dieser Artikel gibt Ihnen praktische Tipps für den Alltag und zeigt, wie Sie die natürliche Sehkraft unterstützen können.

Die kleinen Pausen, die Großes bewirken

Wer stundenlang auf einen Bildschirm starrt, kennt das Gefühl: Die Augen brennen, sind trocken und müde. Hier hilft die 20-20-20-Regel: Alle 20 Minuten für 20 Sekunden einen Punkt in 20 Fuß (ca. 6 Metern) Entfernung fixieren. Diese kurze Unterbrechung entspannt die Augenmuskulatur und beugt Überanstrengung vor.

Auch das bewusste Blinzeln hilft. Studien zeigen, dass wir bei Bildschirmarbeit deutlich seltener blinzeln, was zu trockenen Augen führen kann. Versuchen Sie, sich daran zu erinnern, regelmäßig zu blinzeln – oder nutzen Sie eine Erinnerungs-App.

Ernährung für die Augen: Mehr als nur Karotten

Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur für den Körper, sondern auch für die Augen wichtig. Karotten sind zwar gut, aber es gibt noch mehr:

  • Antioxidantien: Vitamin C und E sowie Zink und Selen schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Sie sind in Zitrusfrüchten, Nüssen, Samen und Vollkornprodukten enthalten.
  • Lutein und Zeaxanthin: Diese Carotinoide wirken wie ein natürlicher Sonnenschutz für die Augen und schützen vor schädlicher UV-Strahlung. Sie sind in grünem Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl und Brokkoli enthalten.
  • Omega-3-Fettsäuren: Sie wirken entzündungshemmend und können trockenen Augen entgegenwirken. Gute Quellen sind fettreiche Fische wie Lachs, Hering und Makrele.

Schutz vor schädlichen Einflüssen: Sonne, Rauch und Co.

UV-Strahlung kann die Augen schädigen und das Risiko für Grauen Star (Katarakt) und altersbedingte Makuladegeneration (AMD) erhöhen. Tragen Sie daher bei starker Sonneneinstrahlung immer eine Sonnenbrille mit UV-Schutz.

Rauchen schadet nicht nur der Lunge, sondern auch den Augen. Es erhöht das Risiko für AMD und andere Augenerkrankungen. Auch übermäßiger Alkoholkonsum kann die Augengesundheit beeinträchtigen.

Vorsorge ist besser als Nachsorge

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Augenarzt sind wichtig, um Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Besonders wichtig sind diese Untersuchungen für Menschen mit einer familiären Vorbelastung für Augenerkrankungen, Diabetiker und ältere Menschen.

Nahrungsergänzungsmittel: Sinnvoll oder überflüssig?

Ob Nahrungsergänzungsmittel für die Augen sinnvoll sind, ist umstritten. In bestimmten Fällen, z.B. bei einem nachgewiesenen Mangel an bestimmten Nährstoffen oder bei bestimmten Augenerkrankungen, können sie jedoch eine sinnvolle Ergänzung sein. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um herauszufinden, ob Nahrungsergänzungsmittel für Sie in Frage kommen.

Fazit: Kleine Veränderungen, große Wirkung

Gesunde Augen sind keine Selbstverständlichkeit. Mit ein paar einfachen Maßnahmen im Alltag können Sie jedoch viel für Ihre Augengesundheit tun. Achten Sie auf regelmäßige Pausen, eine ausgewogene Ernährung, schützen Sie Ihre Augen vor schädlichen Einflüssen und gehen Sie regelmäßig zur Vorsorge. Ihre Augen werden es Ihnen danken!