Was kann man tun, wenn man zu viel Wasser getrunken hat?

9 Sicht
Überschüssiges Wasser verdünnt die Elektrolyte im Körper. Bei leichten Symptomen wie Übelkeit helfen Ruhe und der Verzehr leicht salziger Speisen. Bei stärkeren Beschwerden, wie Kopfschmerzen oder Verwirrtheit, ist sofortige medizinische Hilfe erforderlich. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Kommentar 0 mag

Was tun bei übermäßigem Wasserkonsum?

Übermäßiger Wasserkonsum, auch als Wasserintoxikation bekannt, tritt auf, wenn zu viel Wasser in zu kurzer Zeit getrunken wird. Dies kann den Körper aus dem Elektrolytgleichgewicht bringen und zu gefährlichen Gesundheitsproblemen führen.

Symptome von übermäßigem Wasserkonsum:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Verwirrtheit
  • Lethargie
  • Krämpfe
  • Bewusstlosigkeit (in schweren Fällen)

Ursachen von übermäßigem Wasserkonsum:

  • Lange Ausdaueraktivitäten ohne ausreichende Elektrolytzufuhr
  • Psychische Störungen wie Polydipsie
  • Medikamente
  • Erkrankungen, die den Durst verstärken (z. B. Diabetes)

Maßnahmen bei leichten Symptomen:

  • Ruhe bewahren
  • Leicht salzige Speisen essen (z. B. Cracker, Suppe)
  • Sportgetränke oder Elektrolytlösungen trinken

Maßnahmen bei starken Symptomen:

  • Sofort medizinische Hilfe suchen
  • Nicht versuchen, Erbrechen herbeizuführen
  • Die Person warm halten
  • Sie in die stabile Seitenlage bringen (falls bewusstlos)

Prävention von übermäßigem Wasserkonsum:

  • Auf den Durst hören und bei Bedarf trinken
  • Sportgetränke oder Elektrolytlösungen konsumieren, wenn man viel schwitzt
  • Wasser langsam und über einen längeren Zeitraum trinken
  • Bei Hochrisikoaktivitäten (z. B. Ausdauerlauf) die Elektrolytzufuhr überwachen

Vorsicht ist besser als Nachsicht:

Übermäßiger Wasserkonsum kann lebensbedrohlich sein. Es ist wichtig, auf die eigene Flüssigkeitsaufnahme zu achten und bei Bedenken einen Arzt zu konsultieren. Durch die Einhaltung der empfohlenen Flüssigkeitsaufnahme und die Wahl geeigneter Getränke kann eine Wasserintoxikation vermieden werden.