Was lässt Krebszellen schrumpfen?

11 Sicht
Bewegung verbessert die Wirkstoffverteilung im Körper, was Tumore schrumpfen lässt. Forscher vermuten, dass Sport treibende Krebspatienten während der Chemotherapie möglicherweise weniger Medikamente benötigen. Der verbesserte Blutkreislauf ist dabei der entscheidende Faktor.
Kommentar 0 mag

Bewegung zur Bekämpfung von Krebs: Wie körperliche Aktivität Tumore schrumpft

Krebs ist eine gefürchtete Krankheit, die durch unkontrolliertes Zellwachstum gekennzeichnet ist. Obwohl es eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten gibt, bleibt die Suche nach wirksameren und weniger invasiven Therapien im Gange. Eine vielversprechende Methode, die zunehmend erforscht wird, ist die Rolle von Bewegung bei der Krebsbekämpfung.

Bewegung verbessert die Wirkstoffverteilung

Studien haben gezeigt, dass Bewegung die Verteilung von Chemotherapeutika im Körper verbessert, was zu einer effektiveren Behandlung von Tumoren führen kann. Dies liegt daran, dass körperliche Aktivität den Blutfluss erhöht und die Durchlässigkeit der Blutgefäße in Tumoren verbessert. Dadurch können Chemotherapeutika leichter in die Tumorzellen eindringen und sie abtöten.

Weniger Medikamente erforderlich

Forscher vermuten, dass Krebspatienten, die Sport treiben, während der Chemotherapie möglicherweise weniger Medikamente benötigen. Indem Bewegung die Wirksamkeit der Medikamente erhöht, kann die Dosis reduziert werden, was wiederum das Risiko von Nebenwirkungen verringert. Dies ist besonders wichtig bei Chemotherapeutika, die hochtoxisch sein können.

Verbesserter Blutfluss als entscheidender Faktor

Der verbesserte Blutkreislauf ist der entscheidende Faktor, der für die positiven Auswirkungen von Bewegung auf Krebszellen verantwortlich ist. Eine bessere Durchblutung liefert Sauerstoff und Nährstoffe an die Zellen, was deren Gesundheit und Funktion verbessert. Darüber hinaus hilft der gesteigerte Blutfluss dabei, Abfallprodukte und Toxine aus dem Körper zu entfernen.

Zusätzliche Vorteile von Bewegung

Zusätzlich zu den direkten Auswirkungen auf Tumore bietet Bewegung zahlreiche weitere Vorteile für Krebspatienten:

  • Reduziertes Risiko für Gewichtszunahme und Übergewicht
  • Stärkung des Immunsystems
  • Verbesserte Stimmung und Lebensqualität
  • Verringertes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere chronische Krankheiten

Empfehlungen für körperliche Aktivität

Die American Cancer Society empfiehlt Krebspatienten, sich an mindestens 150 Minuten mittelschwerer körperlicher Aktivität oder 75 Minuten intensiver körperlicher Aktivität pro Woche zu beteiligen. Geeignete Aktivitäten umfassen Gehen, Radfahren, Schwimmen und Krafttraining. Es ist jedoch wichtig, vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms mit einem Arzt zu sprechen.

Fazit

Bewegung ist ein wirksames Mittel zur Bekämpfung von Krebs. Es verbessert die Verteilung von Chemotherapeutika, verringert möglicherweise die erforderliche Medikamentendosis und bietet zahlreiche zusätzliche gesundheitliche Vorteile. Indem Krebspatienten während ihrer Behandlung Sport treiben, können sie ihre Genesung verbessern und ihre Lebensqualität steigern.