Wie vermehrt sich Hautkrebs?
Hautkrebs: Wenn Sonne zur Gefahr wird – Wie sich helle Hautkrebsformen entwickeln
Sonnenlicht schenkt uns Wärme, Licht und gute Laune. Doch die UV-Strahlung der Sonne birgt auch Gefahren: Sie kann unsere Haut dauerhaft schädigen und zur Entstehung von Hautkrebs führen, insbesondere zu den hellen Hautkrebsformen. Doch wie genau läuft dieser Prozess ab und warum dauert es oft Jahrzehnte, bis sich ein Tumor bildet?
Unsere Haut ist ein komplexes Organ, das uns vor äußeren Einflüssen schützt. Sie ist ständig im Wandel, alte Zellen sterben ab und neue werden gebildet. Dieses Gleichgewicht kann durch die UV-Strahlung der Sonne durcheinandergeraten. Bei jedem Sonnenbad dringt die energiereiche Strahlung in die Hautzellen ein und kann dort die DNA, unseren genetischen Bauplan, schädigen.
In jungen Jahren ist unser Körper meist in der Lage, diese Schäden zu reparieren. Spezielle Mechanismen spüren fehlerhafte DNA-Abschnitte auf und korrigieren sie. Mit zunehmendem Alter jedoch lässt diese Reparaturfähigkeit nach. Die Folge: Die DNA-Schäden häufen sich an und können sich im Laufe der Jahre zu dauerhaften Veränderungen in den Hautzellen entwickeln.
Betroffen sind davon vor allem die sogenannten Keratinozyten, die Zellen, aus denen die oberste Hautschicht besteht. Sammeln sich in diesen Zellen zu viele DNA-Schäden an, können sie beginnen, sich unkontrolliert zu teilen. Aus einer einzigen, geschädigten Zelle entsteht so ein Tumor. Dieser Prozess verläuft meist schleichend und kann Jahrzehnte dauern.
Besonders tückisch: Die hellen Hautkrebsformen, zu denen das Basalzellkarzinom und das Plattenepithelkarzinom gehören, verursachen in frühen Stadien oft keine oder nur unspezifische Symptome. Ein kleiner, schuppiger Fleck, ein Pickel, der nicht abheilen will – all das kann ein Hinweis auf Hautkrebs sein, wird aber oft nicht ernst genommen.
Umso wichtiger ist es, die eigene Haut regelmäßig zu beobachten und Veränderungen frühzeitig einem Hautarzt zu zeigen. Denn je früher Hautkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
#Hautkrebs#Krebszellen#VermehrungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.