Was macht man mit offenen Brandwunden?
10 Sicht
Sofortige Kühlung mit kaltem, nicht eisigem Wasser (mindestens 20 Minuten) ist entscheidend bei Brandwunden. Decken Sie die Wunde mit einem lockeren sterilen Verband oder Frischhaltefolie ab, aber vermeiden Sie ein Einwickeln.
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen
Was tun bei offenen Brandwunden
Offene Brandwunden sind eine schwere Verletzung, die sofortige medizinische Versorgung erfordert. Um das Verletzungsrisiko zu minimieren und die Heilung zu fördern, ist es wichtig, die richtigen Schritte zu unternehmen.
Sofortige Kühlung:
- Kühlen Sie die Brandwunde sofort mit kaltem, nicht eisigem Wasser für mindestens 20 Minuten.
- Verwenden Sie kein Eis, da dies die Verletzung verschlimmern kann.
- Halten Sie die Wunde unter fließendes Wasser oder tränken Sie ein sauberes Tuch in kaltes Wasser und legen Sie es auf die Wunde.
Abdecken der Wunde:
- Decken Sie die Wunde nach dem Kühlen mit einem sterilen Verband oder Frischhaltefolie ab.
- Wickeln Sie die Wunde nicht ein, da dies die Durchblutung beeinträchtigen kann.
- Verwenden Sie keine Watte oder Fusseln, da diese an der Wunde haften bleiben können.
Medizinische Hilfe:
- Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn die Brandwunde:
- größer als die Handfläche ist
- tief ist (bis in die unteren Hautschichten reicht)
- an Gesicht, Händen, Füßen oder Genitalien liegt
- mit Blasenbildung einhergeht
- rot, geschwollen oder schmerzhaft wird
Weitere Anweisungen:
- Entfernen Sie keinen Schorf oder Blasen.
- Tragen Sie keine Salben oder Cremes auf die Wunde auf.
- Halten Sie die Wunde sauber und trocken.
- Wechseln Sie den Verband regelmäßig.
- Nehmen Sie Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen ein, um Beschwerden zu lindern.
Was Sie vermeiden sollten:
- Kühlen Sie die Wunde nicht mit Eis.
- Wickeln Sie die Wunde nicht ein.
- Verwenden Sie keine Watte oder Fusseln zur Abdeckung der Wunde.
- Drücken Sie die Blasen nicht aus.
- Kratzen Sie nicht am Schorf.
Durch Befolgen dieser Schritte können Sie das Verletzungsrisiko minimieren und die Heilung bei offenen Brandwunden fördern. Denken Sie daran, bei schweren oder sich verschlimmernden Brandwunden immer sofort medizinische Hilfe aufzusuchen.
#Brandwunde#Erste Hilfe#WundversorgungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.