Was tun bei plötzlichem niedrigen Blutdruck?

4 Sicht

Bei plötzlichem niedrigen Blutdruck kann Flüssigkeitsaufnahme helfen. Geeignete Getränke sind Wasser, Ingwertee (lindert begleitende Beschwerden wie Schwindel und Übelkeit) oder koffeinhaltige Getränke. Ebenfalls hilfreich sind Lakritze, Süßholzwurzel oder Salziges, da diese den Blutdruck erhöhen. Die weitere Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache des Blutdruckabfalls.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel zum Thema plötzlicher niedriger Blutdruck, der darauf abzielt, einzigartig und informativ zu sein:

Plötzlicher Blutdruckabfall: Was tun, wenn der Kreislauf schlappmacht?

Ein plötzlicher Abfall des Blutdrucks kann beängstigend sein. Man fühlt sich schwindelig, schwach, vielleicht sogar benommen oder übel. Im schlimmsten Fall droht eine Ohnmacht. Doch was steckt hinter diesen Symptomen und was kann man im Akutfall tun?

Was passiert bei niedrigem Blutdruck?

Normalerweise sorgt unser Körper dafür, dass der Blutdruck in einem gesunden Bereich bleibt, um alle Organe ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Sinkt der Blutdruck jedoch plötzlich ab, kann dies zu einer Unterversorgung des Gehirns führen, was die genannten Symptome auslöst.

Mögliche Ursachen für einen plötzlichen Blutdruckabfall:

  • Langes Stehen: Besonders bei warmem Wetter kann das Blut in den Beinen versacken, was den Blutdruck senkt.
  • Dehydration: Flüssigkeitsmangel führt zu einem geringeren Blutvolumen und damit zu einem niedrigeren Blutdruck.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z.B. einige Blutdrucksenker, können den Blutdruck zu stark senken.
  • Herzerkrankungen: In seltenen Fällen kann ein plötzlicher Blutdruckabfall ein Anzeichen für eine Herzerkrankung sein.
  • Neurologische Probleme: Auch Störungen des Nervensystems können den Blutdruck beeinflussen.
  • Allergische Reaktionen: Ein anaphylaktischer Schock, eine schwere allergische Reaktion, kann zu einem lebensbedrohlichen Blutdruckabfall führen.
  • Infektionen: Schwere Infektionen können ebenfalls einen Blutdruckabfall verursachen.

Erste Hilfe bei plötzlichem niedrigem Blutdruck:

  1. Hinlegen und Beine hochlegen: Diese Maßnahme fördert den Blutfluss zum Gehirn.
  2. Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie langsam ein Glas Wasser. Bei Bedarf wiederholen.
  3. Koffeinhaltige Getränke: Eine Tasse Kaffee oder schwarzer Tee können den Blutdruck kurzfristig erhöhen. Aber Vorsicht: Nicht übertreiben!
  4. Salzige Snacks: Salz bindet Wasser und kann so das Blutvolumen erhöhen. Salzstangen oder eine klare Brühe sind geeignet.
  5. Ingwertee: Bei begleitender Übelkeit kann Ingwertee beruhigend wirken.
  6. Lakritze: Süßholz bzw. Lakritze enthält Glycyrrhizin, das den Blutdruck leicht erhöhen kann. Aber auch hier gilt: Nicht in großen Mengen konsumieren, da es bei manchen Menschen zu Nebenwirkungen führen kann.

Wann zum Arzt?

Ein gelegentlicher Blutdruckabfall ist meist harmlos. Wenn die Symptome jedoch häufig auftreten, stark ausgeprägt sind oder mit anderen Beschwerden wie Brustschmerzen, Atemnot oder Bewusstseinsverlust einhergehen, sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung zu beginnen.

Wichtig: Dieser Artikel dient der Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen ist es immer ratsam, einen Arzt zu konsultieren.