Was nehmen gegen extreme Halsschmerzen?

0 Sicht

Bei starken Halsschmerzen lindert lauwarmes Salzwassergurgeln die Entzündung. Zusätzlich helfen reichlich Flüssigkeitszufuhr – beispielsweise Tee mit Honig oder Ingwer – und wohltuende Lutschpastillen. Apotheken bieten zudem spezielle Erkältungspastillen an. Ruhe und Wärme fördern die Genesung.

Kommentar 0 mag

Was tun, wenn der Hals brennt: Effektive Maßnahmen gegen extreme Halsschmerzen

Halsschmerzen können uns im Alltag komplett ausbremsen. Ein Kratzen, Brennen, Stechen – all das raubt uns die Stimme und die Freude am Essen. Gerade extreme Halsschmerzen, die mit Schluckbeschwerden und allgemeinem Unwohlsein einhergehen, erfordern eine schnelle und effektive Behandlung. Doch was hilft wirklich, wenn der Hals brennt und jede Bewegung schmerzt?

Die Sofortmaßnahmen: Linderung für den gereizten Hals

Bevor man zu Medikamenten greift, gibt es einige bewährte Hausmittel, die oft schon eine deutliche Linderung verschaffen können:

  • Gurgeln mit Salzwasser: Eine lauwarme Salzlösung (ein halber Teelöffel Salz auf ein Glas Wasser) wirkt desinfizierend und entzündungshemmend. Mehrmals täglich gegurgelt, kann es Schwellungen reduzieren und die Beschwerden lindern. Achten Sie darauf, die Lösung nicht zu schlucken.
  • Flüssigkeitszufuhr ist das A und O: Trinken Sie viel! Warme Getränke wie Tee (Kamille, Salbei, Ingwer) mit Honig befeuchten die Schleimhäute und beruhigen den Hals. Vermeiden Sie jedoch zu heiße Getränke, da diese die gereizte Schleimhaut zusätzlich belasten können.
  • Lutschpastillen – nicht nur für den Geschmack: Lutschpastillen mit desinfizierenden oder betäubenden Wirkstoffen können Schmerzen lindern und die Speichelproduktion anregen. Die vermehrte Speichelproduktion befeuchtet den Hals und hilft, Bakterien abzutransportieren. Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie Benzocain, Lidocain oder Dexpanthenol.
  • Ruhe und Wärme: Gönnen Sie sich Ruhe! Sprechen Sie wenig, um den Hals zu schonen. Ein warmer Schal oder eine Halswickel können zusätzlich wohltuend wirken.

Wenn Hausmittel nicht ausreichen: Der Griff zu Medikamenten

Sollten die genannten Maßnahmen keine ausreichende Besserung bringen, können rezeptfreie Medikamente aus der Apotheke in Betracht gezogen werden:

  • Schmerzmittel: Ibuprofen oder Paracetamol können Schmerzen und Fieber lindern, die oft mit starken Halsschmerzen einhergehen. Beachten Sie die Dosierungsanleitung und eventuelle Kontraindikationen.
  • Lokale Betäubungsmittel: Sprays oder Lutschtabletten mit Lokalanästhetika betäuben den Hals kurzzeitig und verschaffen so Erleichterung beim Schlucken.
  • Entzündungshemmende Gurgellösungen: Spezielle Gurgellösungen mit entzündungshemmenden Wirkstoffen können die Heilung unterstützen. Lassen Sie sich in der Apotheke beraten.

Wann zum Arzt?

In folgenden Fällen ist ein Arztbesuch ratsam:

  • Anhaltende, extreme Schmerzen: Wenn die Schmerzen trotz Behandlung über mehrere Tage andauern oder sich sogar verschlimmern.
  • Hohes Fieber: Fieber über 39 Grad Celsius sollte ärztlich abgeklärt werden.
  • Atemnot oder Schluckbeschwerden: Bei Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken besteht die Gefahr einer ernsthaften Erkrankung.
  • Eitrige Mandeln: Eitrige Beläge auf den Mandeln deuten auf eine bakterielle Infektion hin, die antibiotisch behandelt werden muss.
  • Ohrenschmerzen oder Lymphknotenschwellung: Diese Symptome können auf eine Komplikation hindeuten.

Wichtige Hinweise:

  • Antibiotika nur bei bakteriellen Infektionen: Antibiotika sind nur bei bakteriellen Infektionen wirksam und sollten nicht ohne ärztliche Verordnung eingenommen werden.
  • Hygiene ist wichtig: Waschen Sie sich regelmäßig die Hände, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern.
  • Vorsicht bei Kindern: Bei Halsschmerzen bei Kindern sollte grundsätzlich ein Arzt konsultiert werden.

Fazit:

Extreme Halsschmerzen sind unangenehm, lassen sich aber oft mit einfachen Hausmitteln und rezeptfreien Medikamenten lindern. Achten Sie auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr, Ruhe und Wärme. Sollten die Beschwerden jedoch anhalten oder sich verschlimmern, ist ein Arztbesuch unerlässlich. Nur so können Sie sicherstellen, dass die Ursache der Halsschmerzen richtig erkannt und behandelt wird. So kommen Sie schnell wieder auf die Beine und können den Alltag schmerzfrei genießen.