Was hilft gegen extrem starken Juckreiz?
Starker Juckreiz lindert sich oft durch feuchtigkeitsspendende Lotionen und Cremes. Mandel- oder Nachtkerzenöl, Ceramide und Omega-6-Fettsäuren unterstützen die Hautbarriere. Harnstoff (Urea) bindet Feuchtigkeit. Alkoholhaltige Produkte sollten vermieden werden, da sie die Haut austrocknen.
Wenn die Haut verrückt spielt: Was tun bei extremem Juckreiz?
Extremer Juckreiz kann den Alltag zur Qual machen. Der ständige Drang zu kratzen führt zu einem Teufelskreis: Kratzen schädigt die Haut, was wiederum den Juckreiz verstärkt. Neben der Behandlung der zugrundeliegenden Ursache, die von Allergien über Neurodermitis bis hin zu Hauterkrankungen wie Krätze reichen kann, gibt es einige Maßnahmen, die Linderung verschaffen und den Juckreizzyklus durchbrechen können.
Feuchtigkeit ist das A und O: Trockene Haut juckt. Punkt. Daher ist die Basistherapie bei starkem Juckreiz die intensive Befeuchtung der Haut. Hier eignen sich spezielle Lotionen und Cremes, die auf die Bedürfnisse trockener und juckender Haut abgestimmt sind. Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie:
- Mandelöl und Nachtkerzenöl: Diese pflanzlichen Öle sind reich an ungesättigten Fettsäuren und wirken rückfettend und beruhigend. Sie unterstützen die Regeneration der Hautbarriere und lindern Entzündungen.
- Ceramide: Ceramide sind natürliche Lipide, die einen wichtigen Bestandteil der Hautbarriere bilden. Sie helfen, Feuchtigkeit zu speichern und die Haut vor äußeren Einflüssen zu schützen. Cremes mit Ceramiden können die Hautbarriere stärken und den Juckreiz reduzieren.
- Omega-6-Fettsäuren: Auch diese Fettsäuren tragen zur Regeneration der Hautbarriere bei und wirken entzündungshemmend.
- Harnstoff (Urea): Urea ist ein natürlicher Bestandteil des hauteigenen Feuchthaltesystems. In Cremes und Lotionen bindet Urea Feuchtigkeit und hilft, die Haut geschmeidig zu halten. Je nach Konzentration wirkt Urea auch keratolytisch, das heisst, es löst verhornte Hautschuppen und kann so bei juckenden, schuppenden Hauterkrankungen helfen.
Was Sie unbedingt vermeiden sollten:
- Alkoholhaltige Produkte: Alkohol trocknet die Haut aus und verstärkt den Juckreiz. Vermeiden Sie daher alkoholhaltige Kosmetika, Parfums und Desinfektionsmittel.
- Heißes Duschen und Baden: Auch zu heißes Wasser trocknet die Haut aus. Duschen und baden Sie lieber lauwarm und verwenden Sie milde, rückfettende Waschlotionen.
- Kratzen: So schwer es auch fällt: Vermeiden Sie es, zu kratzen. Kratzen verletzt die Haut und verschlimmert den Juckreiz. Tragen Sie lieber Baumwollhandschuhe, um unbewusstes Kratzen im Schlaf zu verhindern.
- Enge, synthetische Kleidung: Synthetische Stoffe können die Haut reizen und den Juckreiz verstärken. Tragen Sie lieber lockere Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Seide.
Wann zum Arzt?
Hält der Juckreiz trotz der genannten Maßnahmen an oder verschlimmert er sich, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Er kann die Ursache des Juckreizes abklären und eine geeignete Therapie einleiten. Dies gilt insbesondere, wenn der Juckreiz mit weiteren Symptomen wie Hautausschlag, Rötungen, Schwellungen oder Fieber einhergeht. Auch bei nächtlichem Juckreiz, der den Schlaf stört, ist ein Arztbesuch ratsam.
#Behandlung#Juckreiz#LinderungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.