Was passiert bei Sonnenbrand 3. Grades?

10 Sicht
Tiefgängiger Sonnenbrand verursacht massive Hautschäden, vergleichbar mit Verbrennungen durch Feuer. Starke Schmerzen und der Verlust der obersten Hautschichten sind typisch. Sofortige medizinische Hilfe ist unerlässlich, da die Verletzung tiefgreifende Folgen haben kann.
Kommentar 0 mag

Sonnenbrand dritten Grades: Eine schwere Hautschädigung

Sonnenbrand dritten Grades ist die schwerste Form des Sonnenschadens und kann verheerende Folgen für die Haut haben. Er wird durch intensive ultraviolette (UV) Strahlung verursacht und ist vergleichbar mit einer Verbrennung dritten Grades.

Symptome von Sonnenbrand dritten Grades

Die Symptome eines Sonnenbrands dritten Grades gehen über die üblichen Rötungen, Schmerzen und Schwellungen hinaus. Sie umfassen:

  • Intensive Schmerzen: Die Haut kann sich anfühlen, als würde sie brennen oder kribbeln.
  • Bläschenbildung: Große, mit Flüssigkeit gefüllte Blasen bedecken die betroffenen Bereiche.
  • Verlust oberer Hautschichten: Die Haut pellt sich in dicken Schichten ab und legt darunterliegendes rohes Gewebe frei.
  • Fieber und Schüttelfrost: In schweren Fällen kann ein Sonnenbrand dritten Grades zu Fieber, Schüttelfrost und Übelkeit führen.

Ursachen von Sonnenbrand dritten Grades

Sonnenbrand dritten Grades wird durch lange oder intensive Sonneneinstrahlung ohne ausreichenden Schutz verursacht. Risikofaktoren sind:

  • Helle Haut
  • Ausgedehnte Sonneneinstrahlung
  • Sonnenbrand in der Vergangenheit
  • Einnahme bestimmter Medikamente, die die Lichtempfindlichkeit erhöhen

Behandlung von Sonnenbrand dritten Grades

Sonnenbrand dritten Grades erfordert sofortige medizinische Hilfe. Die Behandlung zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, Infektionen vorzubeugen und die Hautheilung zu fördern. Zu den gängigen Behandlungen gehören:

  • Schmerzmittel: Starke Schmerzmittel werden zur Linderung der Schmerzen verschrieben.
  • Antibiotika: Antibiotika werden zur Vorbeugung oder Behandlung von Infektionen eingesetzt.
  • Verbände: Die betroffenen Bereiche werden mit sterilen Verbänden abgedeckt.
  • Hauttransplantationen: In schweren Fällen kann eine Hauttransplantation erforderlich sein, um beschädigte Haut zu ersetzen.

Komplikationen von Sonnenbrand dritten Grades

Unbehandelt kann Sonnenbrand dritten Grades zu schwerwiegenden Komplikationen führen, darunter:

  • Infektionen: Die offene und rohe Haut kann anfällig für Infektionen sein.
  • Narbe: Schwere Sonnenbrände können zu dauerhaften Narben führen.
  • Hautkrebs: Wiederholter Sonnenbrand dritten Grades erhöht das Risiko für Hautkrebs.

Prävention von Sonnenbrand dritten Grades

Sonnenbrand dritten Grades kann durch die folgenden Maßnahmen verhindert werden:

  • Sonnenschutz: Tragen Sie eine großzügige Menge eines Breitspektrum-Sonnenschutzmittels mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher auf.
  • Hut und Kleidung: Tragen Sie einen breitkrempigen Hut und schützende Kleidung aus eng gewebten Stoffen.
  • Suche Schatten: Suchen Sie zwischen 10 und 16 Uhr Schatten, wenn die UV-Strahlung am stärksten ist.
  • Sonnenstudio vermeiden: Vermeiden Sie die Nutzung von Sonnenstudios, da diese eine intensive UV-Strahlung abgeben können.

Sonnenbrand dritten Grades ist eine schwere Hautschädigung, die sofort medizinische Hilfe erfordert. Durch die Einhaltung von Sonnenschutzmaßnahmen kann das Risiko dieser Erkrankung reduziert werden.