Was tun bei Sonnenbrand 3. Grades?

20 Sicht
Starke Sonnenbrand-Symptome wie Blasenbildung erfordern ärztliche Hilfe. Bei Schmerzen, Fieber, Übelkeit oder Kreislaufproblemen ist sofortige professionelle Behandlung notwendig. Verzögern Sie nicht den Gang zum Arzt.
Kommentar 0 mag

Sonnenbrand 3. Grades: Was tun und wann ärztliche Hilfe aufsuchen?

Ein Sonnenbrand 3. Grades ist eine schwere Verbrennung der Haut, die Blasenbildung, starke Schmerzen und andere ernsthafte Symptome verursacht. Es ist wichtig, bei einem Sonnenbrand 3. Grades sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Symptome eines Sonnenbrands 3. Grades:

  • Heftige Schmerzen und Rötung der Haut
  • Blasenbildung (klar oder mit Flüssigkeit gefüllt)
  • Hautverdickung und Schwellung
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Kreislaufprobleme

Erste-Hilfe-Maßnahmen:

  • Entfernen Sie sich sofort von der Sonneneinstrahlung.
  • Kühlen Sie die betroffene Stelle mit kaltem Wasser oder Kompressen.
  • Vermeiden Sie es, die Blasen aufzustechen oder daran herumzupulen.
  • Tragen Sie eine parfüm- und farbstofffreie Feuchtigkeitscreme auf die betroffene Stelle auf.
  • Trinken Sie viel Flüssigkeit, um hydratisiert zu bleiben.

Wann Sie ärztliche Hilfe suchen sollten:

  • Bei Schmerzen, die sich nicht mit rezeptfreien Schmerzmitteln lindern lassen
  • Bei Fieber über 38,3 °C
  • Bei Übelkeit oder Erbrechen
  • Bei Kreislaufproblemen, wie Schwindel oder Ohnmacht
  • Bei Blasen, die größer als eine Münze sind oder mit Eiter gefüllt sind
  • Wenn die betroffene Fläche groß ist (mehr als 20 % des Körpers)

Behandlung eines Sonnenbrands 3. Grades:

Die Behandlung eines Sonnenbrands 3. Grades erfordert ärztliche Hilfe. Abhängig von der Schwere des Sonnenbrands können folgende Behandlungen eingesetzt werden:

  • Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente
  • Antibiotika bei Anzeichen einer Infektion
  • Verbandwechsel und Wundversorgung
  • In schweren Fällen kann ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein

Vorbeugung von Sonnenbränden:

Um Sonnenbrände, insbesondere Sonnenbrände 3. Grades, zu vermeiden, ist es wichtig:

  • Sonnenlicht zu meiden, besonders in den Hochstunden von 10 bis 16 Uhr.
  • Schutzkleidung mit UV-Schutz zu tragen.
  • Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 aufzutragen und regelmäßig nachzutragen.
  • Sich im Schatten aufzuhalten oder einen Sonnenschirm zu verwenden.
  • Viel Flüssigkeit zu trinken.

Wenn Sie einen Sonnenbrand vermuten, insbesondere wenn er schwere Symptome wie Blasenbildung aufweist, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf. Eine schnelle Behandlung kann helfen, die Schwere des Sonnenbrands zu reduzieren und Komplikationen zu vermeiden.