Wie sieht Sonnenbrand mit 3 Grad aus?

7 Sicht
Ein schwerer Sonnenbrand dritten Grades zeigt sich durch starke Schmerzen, Rötungen, Blasen und eine Ablösung der oberen Hautschicht. Zusätzlich können Fieber, Frösteln, Übelkeit und Schüttelfrost auftreten. Sofortige ärztliche Hilfe ist erforderlich.
Kommentar 0 mag

Sonnenbrand dritten Grades: Erkennen und Behandeln

Ein Sonnenbrand dritten Grades ist eine ernste Hautverbrennung, die sofortige ärztliche Hilfe erfordert. Im Gegensatz zu leichteren Formen des Sonnenbrands sind Verbrennungen dritten Grades mit schweren Symptomen verbunden, die eine umfangreiche medizinische Versorgung erfordern.

Symptome eines Sonnenbrands dritten Grades

  • Intensive Schmerzen und Brennen
  • Starke Rötung
  • Blasenbildung
  • Ablösung der oberen Hautschicht
  • Fieber
  • Frösteln
  • Übelkeit
  • Schüttelfrost

Unterscheidung zu leichteren Sonnenbränden

Sonnenbrände dritten Grades sind deutlich schwerwiegender als Sonnenbrände ersten und zweiten Grades.

  • Sonnenbrand ersten Grades: Rötung und Schmerzen, keine Blasenbildung
  • Sonnenbrand zweiten Grades: Blasenbildung, Rötung, Schmerzen
  • Sonnenbrand dritten Grades: Starke Schmerzen, Rötung, Blasenbildung, Ablösung der Haut, systemische Symptome (Fieber, Übelkeit)

Behandlung eines Sonnenbrands dritten Grades

Aufgrund der Schwere eines Sonnenbrands dritten Grades ist sofortige ärztliche Hilfe unerlässlich. Die Behandlung kann Folgendes umfassen:

  • Intravenöse Flüssigkeiten zur Rehydrierung
  • Schmerzmittel zur Linderung von Beschwerden
  • Antibiotika zur Vorbeugung von Infektionen
  • Operative Eingriffe zur Entfernung abgestorbener Haut

Vorbeugung von Sonnenbränden dritten Grades

Um Sonnenbrände dritten Grades zu vermeiden, ist es wichtig, die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:

  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) verwenden
  • Sonnencreme häufig nachtragen, besonders nach dem Schwimmen oder Schwitzen
  • Sonne in den Spitzenzeiten (10-16 Uhr) meiden
  • Sonnenbrillen und Hüte zum Schutz vor UV-Strahlung tragen
  • Babys und Kleinkinder vor direkter Sonneneinstrahlung schützen

Wird ein Sonnenbrand dritten Grades nicht rechtzeitig behandelt, kann er zu dauerhaften Narben, Infektionen und anderen gesundheitlichen Komplikationen führen. Daher ist es unerlässlich, bei Verdacht auf einen schweren Sonnenbrand unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.