Was passiert mit dem Körper bei zu hohem Wasserdruck?

12 Sicht
Plötzlicher Druckabfall nach erhöhtem Umgebungsdruck führt zur Gasblasenbildung im Blut. Dieser Effekt, vergleichbar mit dem Entgasen einer kohlensäurehaltigen Flüssigkeit, blockiert Blutgefäße und verursacht starke Schmerzen, Lähmungen und im schlimmsten Fall den Tod. Die Stickstofflösung im Blut spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Kommentar 0 mag

Was passiert mit dem Körper bei zu hohem Wasserdruck?

Taucher und Menschen, die unter erhöhtem Umgebungsdruck arbeiten, sind der Gefahr einer Dekompressionskrankheit ausgesetzt, die auftritt, wenn der Wasserdruck zu schnell abnimmt.

Rolle von Stickstoff

Bei erhöhtem Umgebungsdruck löst sich Stickstoff aus der Atemluft im Blut auf. Wenn der Druck zu schnell abnimmt, kann der Stickstoff nicht schnell genug aus dem Körper entfernt werden und bildet Blasen im Blutkreislauf.

Gasblasenbildung

Ähnlich wie beim Entgasen einer kohlensäurehaltigen Flüssigkeit blockieren die Gasblasen Blutgefäße und behindern die Durchblutung. Dies kann zu schweren Komplikationen führen, darunter:

  • Schmerzen in Gelenken und Muskeln
  • Lähmungen
  • Neurologische Probleme
  • Im schlimmsten Fall Tod

Bedeutung der Stickstofflösung im Blut

Die Menge an Stickstoff, die sich im Blut löst, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Tauchtiefe, Tauchdauer und Atemgasmischung. Eine größere Stickstoffsättigung erhöht das Risiko einer Dekompressionskrankheit.

Vorbeugung und Behandlung

Die Dekompressionskrankheit kann durch Befolgen sicherer Tauchpraktiken vorgebeugt werden, darunter:

  • Einhaltung von Tauchprofilen: Graduelle Abnahme des Drucks während des Aufstiegs
  • Verwendung geeigneter Atemgasmischungen: Gase mit niedrigerem Stickstoffanteil wie Helium
  • Dekompressionsstopps: Pausen in bestimmten Tiefen, um Stickstoff abzulassen
  • Überdruckbehandlung: Im Falle einer Dekompressionskrankheit kann eine Behandlung in einer Überdruckkammer erforderlich sein, um die Gasblasen zu schrumpfen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der plötzliche Druckabfall nach erhöhtem Umgebungsdruck zur Bildung von Gasblasen im Blut führt, was zu schweren Komplikationen wie Schmerzen, Lähmungen und sogar zum Tod führen kann. Die Stickstofflösung im Blut spielt eine entscheidende Rolle bei diesem Prozess. Die Vorbeugung und Behandlung der Dekompressionskrankheit erfordert die Einhaltung sicherer Tauchpraktiken und die Überwachung des Stickstoffgehalts im Blut.