Was passiert, wenn man mehrmals hintereinander Blutdruckmessen?

13 Sicht
Häufige Blutdruckmessungen in kurzen Abständen liefern unzuverlässige Ergebnisse. Eine kurze Pause ermöglicht dem Kreislaufsystem, sich zu beruhigen, bevor die nächste Messung präzisere Werte liefert und somit ein aussagekräftiges Bild des Blutdrucks entsteht. Die Herzfrequenz spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Kommentar 0 mag

Mehrere Blutdruckmessungen hintereinander: Wann ist es sinnvoll, wann nicht?

Der Blutdruck ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit unseres Herz-Kreislauf-Systems. Doch was passiert, wenn wir den Blutdruck mehrmals hintereinander messen? Liefern wiederholte Messungen in kurzen Abständen ein genaues Bild unseres Blutdrucks oder verfälschen sie die Ergebnisse?

Häufige Messungen in kurzen Abständen liefern unzuverlässige Ergebnisse. Der Grund dafür liegt in der Reaktion unseres Körpers auf die Messung selbst. Die Manschette des Blutdruckmessgeräts erzeugt einen Druck, der den Blutfluss kurzzeitig unterbricht. Dadurch erhöht sich die Herzfrequenz und der Blutdruck steigt kurzzeitig an. Dieser Effekt kann bis zu 10 Minuten anhalten.

Eine kurze Pause ermöglicht dem Kreislaufsystem, sich zu beruhigen. Nach einer kurzen Ruhephase von mindestens 5 Minuten kann der Blutdruck wieder seinen normalen Wert annehmen. Erst dann liefert eine erneute Messung präzisere Ergebnisse und ein aussagekräftiges Bild des Blutdrucks.

Die Herzfrequenz spielt eine entscheidende Rolle. Auch die Herzfrequenz beeinflusst die Blutdruckmessung. Eine erhöhte Herzfrequenz, beispielsweise durch körperliche Anstrengung oder Stress, kann den Blutdruck vorübergehend erhöhen.

Wann ist es sinnvoll, den Blutdruck mehrmals hintereinander zu messen?

  • Bei der Diagnostik: In ärztlicher Praxis werden mehrere Blutdruckmessungen in kurzen Abständen durchgeführt, um ein genaues Bild des Blutdrucks zu erhalten. Diese Messungen erfolgen jedoch in der Regel unter kontrollierten Bedingungen.
  • Bei starken Schwankungen: Bei Verdacht auf starke Blutdruckschwankungen kann es sinnvoll sein, den Blutdruck mehrmals hintereinander zu messen, um ein besseres Bild des Verlaufs zu erhalten.
  • Bei bestimmten Erkrankungen: Bei manchen Erkrankungen, z.B. bei Bluthochdruck, kann es notwendig sein, den Blutdruck mehrmals täglich zu messen.

Fazit:

Mehrere Blutdruckmessungen in kurzen Abständen sind nicht sinnvoll, da sie die Ergebnisse verfälschen können. Eine kurze Pause zwischen den Messungen ermöglicht es dem Kreislaufsystem, sich zu beruhigen, und liefert so präzisere und aussagekräftigere Werte. Bei Unsicherheiten über den Blutdruck sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.