Was sind die Symptome einer Herzschwäche im letzten Stadium?
Im Endstadium einer Herzinsuffizienz manifestieren sich die Symptome sogar in Ruhe. Betroffene werden bettlägerig, klagen über Erschöpfung und Atemnot, selbst wenn sie nicht aktiv sind.
Symptome einer Herzinsuffizienz im Endstadium
Herzinsuffizienz ist eine schwere Erkrankung, die auftritt, wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, genügend Blut durch den Körper zu pumpen. Im Endstadium der Herzinsuffizienz verschlimmern sich die Symptome und können sogar in Ruhe auftreten.
Erhöhte Atemnot (Dyspnoe)
Eines der häufigsten und schwerwiegendsten Symptome einer Herzinsuffizienz im Endstadium ist erhöhte Atemnot (Dyspnoe). Dies liegt daran, dass das Herz geschwächt ist und nicht in der Lage ist, ausreichend Blut zu pumpen, um den Bedarf des Körpers zu decken. Dies führt zu einer Ansammlung von Flüssigkeit in der Lunge, was zu Atemnot führt.
Müdigkeit und Erschöpfung
Im Endstadium der Herzinsuffizienz fühlen sich Betroffene auch in Ruhe müde und erschöpft. Dies liegt daran, dass das Herz nicht in der Lage ist, genügend Sauerstoff und Nährstoffe zu den Muskeln und Organen zu transportieren. Dies führt zu einem allgemeinen Gefühl von Schwäche und Unwohlsein.
Bettlägerigkeit
Im Endstadium der Herzinsuffizienz werden Betroffene oft bettlägerig. Sie sind möglicherweise nicht mehr in der Lage, alltägliche Aktivitäten auszuführen, wie z. B. Gehen, Treppensteigen oder Baden. Dies liegt daran, dass das Herz nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Blut zu pumpen, um den Körper mit Energie zu versorgen.
Schwellungen (Ödeme)
Im Endstadium der Herzinsuffizienz kann es zu Schwellungen (Ödemen) in den Beinen, Füßen und im Bauch kommen. Dies liegt daran, dass das Herz nicht in der Lage ist, genügend Blut zu pumpen, was zu einer Ansammlung von Flüssigkeit im Körper führt.
Weitere Symptome
Neben den oben genannten Hauptsymptomen können bei Herzinsuffizienz im Endstadium auch folgende Symptome auftreten:
- Husten mit oder ohne Auswurf
- Schnelles oder unregelmäßiges Herzrasen (Arrhythmie)
- Verwirrung oder Orientierungslosigkeit
- Gewichtszunahme
- Blässe oder bläuliche Hautfarbe
- Kaltschweißigkeit
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome nicht bei allen Menschen mit Herzinsuffizienz im Endstadium auftreten. Die Schwere und Art der Symptome können je nach Schweregrad der Erkrankung variieren. Es ist immer wichtig, ärztlichen Rat einzuholen, wenn Sie eines dieser Symptome bei sich selbst oder einer anderen Person beobachten.
#Endstadium#Herzschwäche#SymptomeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.