Was sollte man bei Herzproblemen nicht machen?

6 Sicht
Eine herzgesunde Ernährung vermeidet stark salzhaltige Lebensmittel. Fetakäse, Salzstangen, Chips, geräucherte Produkte und viele Wurstsorten sollten Menschen mit Herzproblemen meiden. Zu viel Salz belastet das Herz-Kreislauf-System.
Kommentar 0 mag

Herzgesundheit: Was man bei Herzproblemen vermeiden sollte

Herzerkrankungen sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Ein gesunder Lebensstil, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung, kann jedoch dazu beitragen, das Risiko von Herzproblemen zu verringern oder zu bewältigen.

Eine entscheidende Komponente einer herzgesunden Ernährung ist die Reduzierung der Salzaufnahme. Zu viel Salz kann den Blutdruck erhöhen, was eine Belastung für das Herz darstellt. Hier sind einige Lebensmittel, die Menschen mit Herzproblemen vermeiden sollten:

  • Stark salzhaltige Lebensmittel: Dazu gehören Chips, Salzstangen, geräucherte Produkte und viele Wurstsorten.

  • Fetakäse: Dieser Käse ist besonders salzhaltig, mit einem Natriumgehalt von etwa 1.200 mg pro 100 g.

  • Verarbeitete Lebensmittel: Verarbeitete Lebensmittel enthalten oft verstecktes Salz, daher ist es wichtig, die Nährwertangaben sorgfältig zu lesen.

Übermäßige Salzaufnahme kann zu Flüssigkeitsansammlungen und Schwellungen im Körper führen. Dies kann den Blutdruck weiter erhöhen und das Herz zusätzlich belasten. Daher ist es wichtig, eine natriumarme Ernährung einzuhalten, um die Herzgesundheit zu fördern.

Zusätzlich zur Reduzierung der Salzaufnahme sollten Menschen mit Herzproblemen auch auf andere Aspekte ihres Lebensstils achten, wie z. B.:

  • Regelmäßige Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität hilft, den Blutdruck zu senken und die Herzfunktion zu verbessern.

  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist, kann zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Verringerung des Risikos von Herzerkrankungen beitragen.

  • Raucherentwöhnung: Rauchen ist ein wichtiger Risikofaktor für Herzerkrankungen. Die Raucherentwöhnung kann das Risiko von Herzproblemen erheblich verringern.

  • Stressmanagement: Stress kann den Blutdruck erhöhen und das Risiko von Herzproblemen erhöhen. Erlernen Sie Techniken zum Stressmanagement wie Yoga, Meditation oder tiefes Atmen.

Ein gesunder Lebensstil kann dazu beitragen, das Risiko von Herzproblemen zu verringern oder zu bewältigen. Durch die Einhaltung einer natriumarmen Ernährung, regelmäßige Bewegung und die Berücksichtigung anderer gesunder Gewohnheiten können Sie Ihre Herzgesundheit verbessern und Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern.