Was steht auf einem Attest?

15 Sicht
Ärzte attestieren die Arbeitsunfähigkeit, dokumentieren den Gesundheitszustand präzise und nennen die Diagnose. Dauer der Erkrankung und mögliche Komplikationen werden ebenfalls festgehalten, um ein vollständiges Bild zu liefern. Die Patientendaten sind selbstverständlich Bestandteil des Attestes.
Kommentar 0 mag

Was steht auf einem ärztlichen Attest?

Ein ärztliches Attest ist ein schriftliches Dokument, das von einem Arzt ausgestellt wird, um die Arbeitsunfähigkeit eines Patienten zu bescheinigen und medizinische Informationen anzugeben. Hier ist eine Aufschlüsselung der typischen Informationen, die auf einem Attest zu finden sind:

Patientendaten

  • Name des Patienten
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • Geburtsdatum

Grund des Attests

  • Angabe der Arbeitsunfähigkeit
  • Diagnose (falls bekannt)

Dauer der Erkrankung

  • Beginn und voraussichtliches Ende der Arbeitsunfähigkeit
  • Anzahl der Tage, für die das Attest gilt

Mögliche Komplikationen

  • Jegliche potenziellen Risiken oder Komplikationen im Zusammenhang mit der Erkrankung

Arztinformationen

  • Name des ausstellenden Arztes
  • Qualifikationen und Berufsbezeichnung
  • Kontaktinformationen (z. B. Adresse, Telefonnummer)

Weitere Informationen

Abhängig von den Umständen können auf dem Attest zusätzliche Informationen enthalten sein, wie z. B.:

  • Einschränkungen bei der Arbeit oder bestimmten Aktivitäten
  • Hinweise auf Behandlungen oder Medikamente
  • Empfehlungen für eine follow-up-Untersuchung

Wichtige Hinweise:

  • Ein ärztliches Attest ist ein legales Dokument. Die darin enthaltenen Informationen sollten korrekt und vollständig sein.
  • Die Diagnose ist möglicherweise nicht immer im Attest angegeben, da einige Ärzte es vorziehen, die Privatsphäre des Patienten zu wahren.
  • Die Dauer der Arbeitsunfähigkeit wird vom Arzt auf der Grundlage der Schwere der Erkrankung festgelegt.
  • Patienten sollten das Attest ihrem Arbeitgeber oder der zuständigen Stelle so bald wie möglich vorlegen.