Was tun bei Durst bei Magen-Darm?

3 Sicht

Bei Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall oder Erbrechen ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Geeignete Getränke sind kaltes oder warmes Wasser, Tee, verdünnte Fruchtsäfte und klare Suppenbrühe. Durch diese Flüssigkeiten kann der Körper die verlorenen Flüssigkeiten und Elektrolyte wieder auffüllen und einer Dehydration entgegenwirken.

Kommentar 0 mag

Flüssigkeitszufuhr bei Magen-Darm-Beschwerden

Bei Magen-Darm-Erkrankungen wie Durchfall oder Erbrechen ist es von entscheidender Bedeutung, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu gewährleisten. Durch diese Beschwerden verliert der Körper erhebliche Mengen an Flüssigkeit und Elektrolyten, was zu Dehydration führen kann. Eine angemessene Flüssigkeitszufuhr ist unerlässlich, um den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust auszugleichen und eine Dehydration zu verhindern.

Geeignete Flüssigkeiten:

Geeignete Flüssigkeiten für die Flüssigkeitszufuhr bei Magen-Darm-Beschwerden sind:

  • Kaltes oder warmes Wasser: Wasser ist die beste Wahl, da es leicht verdaulich ist und keine Reizungen verursacht.
  • Tee: Kräutertees wie Kamillentee oder Ingwertee können beruhigend wirken und Magenbeschwerden lindern.
  • Verdünnte Fruchtsäfte: Apfelsaft oder Bananensaft können Elektrolyte liefern und den Flüssigkeitsverlust ausgleichen. Allerdings sollten sie mit Wasser verdünnt werden, um Reizungen zu vermeiden.
  • Klare Suppenbrühe: Die Brühe enthält Elektrolyte und kann die Flüssigkeitszufuhr unterstützen. Allerdings sollte sie fettarm sein, um Magenbeschwerden nicht zu verschlimmern.

Zu vermeidende Getränke:

Folgende Getränke sollten bei Magen-Darm-Beschwerden vermieden werden, da sie die Symptome verschlimmern können:

  • Kohlensäurehaltige Getränke: Kohlensäure kann zu Blähungen und Bauchschmerzen führen.
  • Milchprodukte: Milchprodukte können bei manchen Menschen Durchfall verschlimmern.
  • Kaffee und Alkohol: Diese Getränke können dehydrierend wirken und die Magenbeschwerden verstärken.

Sonstige Tipps:

  • Trinken Sie häufig kleine Mengen Flüssigkeit, anstatt große Mengen auf einmal.
  • Vermeiden Sie es, Flüssigkeiten eiskalt oder zu heiß zu trinken.
  • Wenn Sie Erbrechen, trinken Sie zunächst nur kleine Schlucke Flüssigkeit.
  • Wenn Sie Anzeichen einer Dehydration bemerken (Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen), suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe auf.

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für die Genesung bei Magen-Darm-Beschwerden. Die hier aufgeführten Richtlinien helfen Ihnen, Ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken und hydratisiert zu bleiben. Konsultieren Sie jedoch bei anhaltenden Symptomen immer einen Arzt.