Was hilft schnell bei starkem Reizhusten?

2 Sicht

Zwiebelsaft, angereichert mit Kandiszucker, wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Warmer Holundersaft lindert den Hustenreiz ebenso wie Honig, der beruhigend auf die gereizten Schleimhäute wirkt. Diese Hausmittel bieten schnelle, natürliche Linderung.

Kommentar 0 mag

Schnell Linderung bei starkem Reizhusten: Hausmittel und mehr

Ein Reizhusten, der sich hartnäckig hält und den Schlaf raubt, ist extrem belastend. Schnelle Linderung ist daher dringend erwünscht. Während ein Arztbesuch bei anhaltendem Husten unerlässlich ist, können einige Hausmittel und bewährte Strategien schnell für Erleichterung sorgen. Doch Vorsicht: Hausmittel ersetzen keinen Arztbesuch, insbesondere bei anhaltendem oder starkem Husten.

Bewährte Hausmittel – aber mit Vorbehalt:

Oft werden Hausmittel wie Zwiebelsaft mit Kandiszucker empfohlen. Der darin enthaltene Zucker soll zwar den Geschmack verbessern und die Einnahme erleichtern, jedoch ist die antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung von Zwiebelsaft wissenschaftlich nicht eindeutig belegt. Ähnliches gilt für den beliebten Holundersaft. Während er wohltuend wärmend wirkt und den Gesamtzustand verbessern kann, ist seine direkte Wirkung auf den Hustenreiz nicht ausreichend erforscht.

Honig – ein wahrer Klassiker:

Honig hingegen hat eine gewisse wissenschaftliche Evidenz. Er wirkt durch seine viskose Konsistenz beruhigend auf die gereizten Schleimhäute im Hals und kann den Hustenreiz lindern. Am effektivsten ist roh ungespritzer Honig, da er mehr Inhaltsstoffe enthält, die potenziell hustenstillend wirken. Jedoch sollte Honig niemals Kindern unter einem Jahr gegeben werden, da die Gefahr des Botulismus besteht.

Zusätzliche Maßnahmen für schnelle Linderung:

Neben Hausmitteln sind weitere Maßnahmen entscheidend:

  • Viel Trinken: Wärmender Tee (Kamillentee, Fencheltee) verflüssigt den Schleim und erleichtert das Abhusten. Auch Wasser, wärmender Ingwertee oder Heißgetränke mit Zitrone sind empfehlenswert.
  • Feuchte Luft: Eine trockene Raumluft verschlimmert den Hustenreiz. Ein Luftbefeuchter oder einfach ein Schüsselchen mit heißem Wasser im Raum erhöhen die Luftfeuchtigkeit und erleichtern das Atmen.
  • Ruhe und ausreichend Schlaf: Der Körper benötigt Ruhe zur Regeneration. Ausreichend Schlaf stärkt das Immunsystem und unterstützt die Heilung.
  • Inhalieren: Das Inhalieren von Salzwasser kann die Schleimhäute befeuchten und den Husten lindern.
  • Hustenbonbons: Bonbons mit Menthol oder Eukalyptus können durch den kühlenden Effekt kurzzeitig Linderung verschaffen.

Wann Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen sollten:

  • Bei anhaltendem Husten (länger als 3 Wochen)
  • Bei starkem Husten mit Atemnot
  • Bei Fieber über 38,5°C
  • Bei blutigem Auswurf
  • Bei Brustschmerzen

Ein Reizhusten kann verschiedene Ursachen haben, von einer einfachen Erkältung bis hin zu ernsteren Erkrankungen. Die hier beschriebenen Maßnahmen dienen der schnellen Linderung, ersetzen aber keinesfalls eine ärztliche Diagnose und Behandlung. Bei anhaltenden Beschwerden ist immer ein Arztbesuch ratsam.