Was tun bei plötzlichem Herzrasen?
Bei Herzrasen kann eine Reihe von Maßnahmen Erleichterung verschaffen:
- Atme tief ein und aus.
- Massiere deinen Nacken.
- Versuche, aufzustoßen.
- Halte Nase und Mund zu.
- Verzichte auf Koffein und Nikotin.
- Vermeide Stress.
Plötzliches Herzrasen: Ruhe bewahren und richtig reagieren
Plötzliches Herzrasen, auch Palpitationen genannt, ist ein unangenehmes Gefühl, das sich durch ein schnelles, starkes oder unregelmäßiges Schlagen des Herzens bemerkbar macht. Es kann beängstigend sein, doch in den meisten Fällen ist es harmlos und vergeht von selbst. Wichtig ist jedoch, die Ursache zu kennen und entsprechend zu reagieren. Dieser Artikel beschreibt Maßnahmen zur Linderung und wann ärztlicher Rat notwendig ist. Die hier genannten Tipps ersetzen keinesfalls eine ärztliche Untersuchung und Diagnose.
Was tun bei plötzlichem Herzrasen?
Zunächst einmal: Ruhe bewahren! Panik verschlimmert die Situation oft. Folgenden Maßnahmen können helfen, das Herzrasen zu lindern:
-
Kontrollierte Atmung: Tiefe, langsame Atemzüge können den Parasympathikus aktivieren, der den Herzschlag verlangsamt. Atmen Sie beispielsweise vier Sekunden lang ein, halten Sie die Luft für zwei Sekunden an und atmen Sie dann über sechs Sekunden langsam wieder aus. Wiederholen Sie dies mehrmals.
-
Vagale Manöver: Diese Manöver stimulieren den Vagusnerv, der ebenfalls die Herzfrequenz senken kann. Dazu gehören:
- Kältereizung des Gesichts: Legen Sie für einige Sekunden ein kaltes, feuchtes Tuch auf Ihr Gesicht.
- Druck auf die Halsschlagader (Vorsicht!): Legen Sie sanften Druck auf die Halsschlagader am Hals nur für wenige Sekunden. Zu starker oder zu langer Druck kann gefährlich sein. Diese Methode sollte nur mit Vorsicht und unter Berücksichtigung der eigenen körperlichen Verfassung angewendet werden.
- Hustenanfall auslösen: Ein kräftiger Hustenanfall kann ebenfalls den Vagusnerv stimulieren.
-
Ablenkung: Konzentrieren Sie sich auf etwas anderes. Zählen Sie beispielsweise langsam rückwärts, hören Sie ruhige Musik oder versuchen Sie, sich auf etwas Angenehmes zu konzentrieren.
-
Körperliche Entspannung: Legen Sie sich hin, schließen Sie die Augen und versuchen Sie, Ihren Körper zu entspannen. Progressive Muskelrelaxation kann hier hilfreich sein.
-
Hydration: Genügend Flüssigkeit zu trinken kann bei Dehydration helfen, die zu Herzrasen beitragen kann.
Wann ist ein Arztbesuch notwendig?
Während viele Fälle von Herzrasen harmlos sind, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, wenn das Herzrasen begleitet wird von:
- Schmerzen in der Brust
- Kurzatmigkeit
- Schwindel oder Benommenheit
- Übelkeit oder Erbrechen
- Bewusstseinsverlust
- Anhaltendes, starkes Herzrasen (über mehrere Minuten)
Langfristige Maßnahmen zur Vorbeugung:
- Gesunde Lebensweise: Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichender Schlaf sind wichtig.
- Verzicht auf Nikotin und übermäßigen Koffein-Konsum: Diese Substanzen können Herzrasen begünstigen.
- Stressmanagement: Lernen Sie, mit Stress effektiv umzugehen, z.B. durch Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation.
Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bei anhaltendem oder starkem Herzrasen ist immer ein Arztbesuch ratsam, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung zu erhalten.
#Erste Hilfe#Herzrasen#SofortmaßnahmenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.