Was tun bei Sekret im Auge?

7 Sicht
Bei Sekret im Auge sollten Sie Ihre Augen nicht reiben. Warme Kompressen auf die geschlossenen Augenlider (5-10 Minuten, mehrmals täglich) können verstopfte Drüsen lösen und das Sekret verflüssigen. So vermeiden Sie weitere Reizungen.
Kommentar 0 mag

Sekret im Auge – Was tun?

Ein Sekret im Auge ist ein weit verbreitetes Problem, das meist harmlos ist, aber dennoch unangenehm sein kann. Es kann verschiedene Ursachen haben, von einer einfachen Reizungsreaktion bis hin zu einer ernsteren Erkrankung. Wichtig ist, Ruhe zu bewahren und die richtige Vorgehensweise zu wählen.

Vorsicht: Nicht reiben!

Der erste und wichtigste Schritt ist, sich die Augen nicht zu reiben. Durch das Reiben wird das Sekret weiter verteilt und möglicherweise in die Augenlider oder auf das Augenweiß (Konjunktiva) geschmiert. Dies kann die Infektion verschlimmern oder weitere Reizungen verursachen.

Was hilft wirklich?

Die effektivste Methode zur Behandlung von Sekret im Auge ist oft die Anwendung von warmen Kompressen. Diese fördern die Durchblutung und können verstopfte Tränen- und Talgdrüsen lösen. Die Wärme hilft auch, das Sekret zu verflüssigen und dessen Abfluss zu erleichtern.

Anwendung von warmen Kompressen:

  • Tauchen Sie ein sauberes Tuch oder Mulltuch in warmes Wasser (nicht heiß!).
  • Drücken Sie das Tuch gut aus, um keine Tropfen auf die Augenlider zu tropfen.
  • Legen Sie das warme, abgekühlte Tuch auf die geschlossenen Augenlider.
  • Halten Sie die Kompresse 5-10 Minuten lang auf den Augenlidern.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals täglich, bis sich das Sekret deutlich verringert hat.
  • Verwenden Sie für jede Anwendung ein neues, sauberes Tuch oder Mulltuch.

Weitere Tipps:

  • Hygiene: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser, bevor Sie die Augen berühren.
  • Reinigung: Verwenden Sie keine scharfen oder reizenden Reinigungsmittel. Einfach mit lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch spülen, wenn nötig.
  • Bettruhe: Wenn die Symptome stark sind oder sich nicht bessern, ist Bettruhe ratsam.
  • Medikamente: Verwenden Sie nur Augentropfen, die vom Arzt verordnet wurden. Selbstmedikation kann die Situation verschlimmern.

Wann zum Arzt?

Bei folgenden Anzeichen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen:

  • Schmerz: Starke Schmerzen im Auge oder im umliegenden Bereich.
  • Rötung: Starke und anhaltende Rötung des Auges.
  • Schwellung: Schwellung der Augenlider oder des Augapfels.
  • Trübung: Trübung oder verschwommenes Sehen.
  • Flussigkeit: Starker Ausfluss oder Eiterbildung.
  • Weiterer Ausfluss: Wenn der Ausfluss mehrere Tage anhält oder sich verschlimmert.
  • Allergien: Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Sekretbildung durch eine Allergie ausgelöst wurde.

Ein Sekret im Auge kann zwar oft harmlos sein, aber es ist wichtig, die Ursache und die beste Behandlungsmethode mit einem Arzt abzuklären, besonders wenn sich die Symptome nicht bessern. Dieses Dokument dient nur als allgemeiner Leitfaden und ersetzt keinen ärztlichen Rat.