Was tun bei Sonnenbrand von Solarium?

16 Sicht
Nach einem Solarium-Besuch mit geröteter, juckender Haut helfen kühlende Maßnahmen. Schwarztee-Umschläge oder kalter Joghurt lindern den Brand effektiv. Vermeiden Sie weitere Sonneneinstrahlung und achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr für schnellere Regeneration. Bei starken Beschwerden ist ein Arztbesuch ratsam.
Kommentar 0 mag

Sonnenbrand vom Solarium: Sofortmaßnahmen und Behandlung

Ein Sonnenbrand kann auch nach einem Besuch im Solarium auftreten und unangenehme Symptome wie Rötung, Juckreiz und Brennen verursachen. Um die Beschwerden zu lindern und die Hautregeneration zu fördern, ist es wichtig, schnell zu reagieren.

Sofortmaßnahmen

  • Kühlung: Die betroffenen Hautstellen sollten so schnell wie möglich gekühlt werden, um die Entzündung zu reduzieren. Lege kalte, feuchte Umschläge oder ein kaltes Handtuch auf die Haut.
  • Schwarztee-Umschläge: Schwarztee enthält Tannine, die entzündungshemmende Eigenschaften haben. Bereite einen starken Schwarztee zu, lasse ihn abkühlen und tränke saubere Tücher darin. Lege die Umschläge auf die gerötete Haut.
  • Kalter Joghurt: Joghurt ist reich an Probiotika und Milchsäure, die beruhigend auf die Haut wirken. Trage eine dünne Schicht kalten Joghurt auf die Brandstellen auf und lasse ihn etwa 15 Minuten einwirken.
  • Aloe Vera: Aloe Vera hat kühlende und entzündungshemmende Eigenschaften. Trage das Gel aus frischen Aloe-Vera-Blättern direkt auf den Sonnenbrand auf.

Weitere Maßnahmen

  • Sonneneinstrahlung vermeiden: Meide weitere Sonneneinstrahlung, sowohl im Freien als auch im Solarium.
  • Flüssigkeitszufuhr: Trinke viel Flüssigkeit, um deinen Körper hydratisiert zu halten.
  • Lockere Kleidung: Trage lockere, atmungsaktive Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen.
  • Schmerzmittel: Bei Bedarf kannst du rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen einnehmen, um Beschwerden zu lindern.

Arztbesuch

Wenn der Sonnenbrand stark ausgeprägt ist, mit Blasenbildung oder starken Schmerzen einhergeht, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Möglicherweise ist eine medizinische Behandlung mit Kortikosteroiden oder Antibiotika erforderlich.

Vorbeugung

Um Sonnenbrand nach dem Solarium zu vermeiden, befolge diese Tipps:

  • Beginne mit kurzen Sitzungen und steigere die Dauer schrittweise.
  • Übertreibe es nicht und bleibe nicht länger als empfohlen im Solarium.
  • Verwende immer einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) und trage ihn auch im Solarium auf.
  • Trinke vor und nach dem Besuch im Solarium viel Flüssigkeit.
  • Vermeide das Solarium, wenn du bereits einen Sonnenbrand hast oder Medikamente einnimmst, die die Lichtempfindlichkeit erhöhen.