Was würde passieren, wenn eine tierische Zelle in destilliertem Wasser aufbewahrt würde?
Was geschieht, wenn eine tierische Zelle in destilliertem Wasser aufbewahrt wird?
Tierische Zellen weisen eine semipermeable Zellmembran auf, die für Wasser durchlässig ist. Wenn eine tierische Zelle in destilliertem Wasser platziert wird, entsteht ein Konzentrationsunterschied zwischen der intra- und extrazellulären Umgebung. Destilliertes Wasser enthält keine gelösten Stoffe, während das Zellplasma der tierischen Zelle eine hohe Konzentration an gelösten Stoffen aufweist.
Aufgrund dieses Konzentrationsunterschieds bewegt sich Wasser durch Osmose von der Umgebung mit geringerer Konzentration (destilliertes Wasser) in die Umgebung mit höherer Konzentration (Zellplasma). Wasser strömt in die tierische Zelle ein, da es versucht, das Gleichgewicht der Konzentrationen auf beiden Seiten der Zellmembran herzustellen.
Da tierische Zellen eine Zellwand, die die Zelle stützt, nicht besitzen, kann die Zellmembran dem Wassereinstrom nicht lange standhalten. Die Zelle quillt schnell auf und platzt schließlich. Dieser Prozess der Zellruptur ist irreversibel und führt zum Tod der Zelle.
Die folgende Abbildung veranschaulicht, was geschieht, wenn eine tierische Zelle in destilliertem Wasser aufbewahrt wird:
[Abbildung hier einfügen]
Alternativ zu destilliertem Wasser können auch andere hypotonische Lösungen (Lösungen mit einer geringeren Konzentration an gelösten Stoffen als das Zellplasma) zur Lyse tierischer Zellen verwendet werden.
Zusammenfassung
Wenn eine tierische Zelle in destilliertem Wasser aufbewahrt wird, absorbiert sie aufgrund des Konzentrationsunterschieds Wasser. Die Zelle quillt schnell auf und platzt, da das Wasser nach innen strömt. Dieser Prozess, genannt Osmose, ist irreversibel und führt zum Tod der Zelle.
#Destilliertes Wasser#Osmose#TierzelleKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.