Was zählt als häuslicher Unfall?

7 Sicht

Unfälle im häuslichen Bereich umfassen Ereignisse innerhalb der Wohnung, aber auch auf dem dazugehörigen Grundstück. Gärten, Garagen und der Hof fallen ebenso darunter wie Freizeitaktivitäten oder Sport im privaten Umfeld. Der Unfallort definiert hier die Kategorie.

Kommentar 0 mag

Was zählt als Unfall im häuslichen Bereich?

Ob Stolperfallen im Haus, Gartenarbeit mit der Motorsäge oder ein unglücklicher Sturz beim Tischtennisspielen im Garten – Unfälle im häuslichen Bereich sind zahlreich und vielfältig. Doch wann genau spricht man eigentlich von einem häuslichen Unfall und welche Bereiche fallen eigentlich unter diese Kategorie?

Der Begriff “häuslicher Unfall” umfasst nicht nur Ereignisse innerhalb der eigenen vier Wände. Vielmehr bezieht er sich auf alle Unfälle, die sich auf dem zum Haus gehörenden Grundstück ereignen.

Das bedeutet konkret:

  • Im Haus: Dazu gehören Stürze auf Treppen oder glatten Böden, Verbrennungen in der Küche, Schnittverletzungen beim Kochen, Vergiftungen durch Reinigungsmittel, aber auch Unfälle durch elektrische Geräte oder spielende Kinder.
  • Im Garten: Gartenarbeit birgt viele Gefahrenquellen. Neben Verletzungen durch Gartengeräte wie Rasenmäher oder Heckenscheren sind auch Stürze von Leitern oder Stolperfallen durch herumliegende Gartengeräte häufige Unfallursachen.
  • In Garage und Hof: Auch diese Bereiche zählen zum häuslichen Umfeld. Hier ereignen sich oft Unfälle beim Reparieren von Autos, Hantieren von Werkzeug oder durch unsachgemäße Lagerung von Chemikalien.
  • Bei Freizeitaktivitäten im privaten Umfeld: Selbst beim Sport oder Spielen im eigenen Garten ist man vor Unfällen nicht gefeit. Ob beim Fußballspielen, Trampolinspringen oder Grillen – Unachtsamkeit und falsches Verhalten können schnell zu Verletzungen führen.

Wichtig: Entscheidend für die Einordnung als häuslicher Unfall ist der Ort des Geschehens, nicht die Art der Verletzung. Ein Sturz beim Joggen im Park ist kein häuslicher Unfall, ein Sturz beim Treppensteigen im Haus jedoch schon.

Zusammenfassend: Häusliche Unfälle sind allgegenwärtig und können jeden treffen. Ein bewusster Umgang mit Gefahrenquellen im Haus und Garten sowie umsichtiges Verhalten bei allen Aktivitäten im privaten Umfeld sind der beste Schutz vor Unfällen.