Welche Bewegungen sind nicht bei Osteoporose erlaubt?
Nicht erlaubte Bewegungen bei Osteoporose
Osteoporose, eine Erkrankung, die zu einer Abnahme der Knochendichte führt, macht die Knochen anfällig für Brüche. Körperliche Aktivität ist für die Knochengesundheit unerlässlich, es ist jedoch wichtig, bestimmte Bewegungen zu vermeiden, die das Risiko von Frakturen erhöhen können.
Hochbelastende Aktivitäten mit hohem Sturzrisiko
Aktivitäten, die eine hohe Belastung auf die Knochen ausüben und ein hohes Sturzrisiko beinhalten, sollten bei Osteoporose vermieden werden. Dazu gehören:
- Turnen: Das Springen, Landen und Drehen, das mit Turnen verbunden ist, kann die Knochen einer großen Belastung aussetzen.
- Skifahren: Skifahren ist eine weitere hochbelastende Aktivität, die sowohl Stöße als auch Sturzrisiken birgt.
- Kampfsport: Aktivitäten wie Boxen, Kickboxen und Karate beinhalten Schlagen, Treten und Werfen, die alle zu Verletzungen bei Menschen mit Osteoporose führen können.
- Springseil: Springseil kann Stöße auf die Knochen erzeugen, die potenziell schädlich sein können.
Zusätzliche zu vermeidende Bewegungen
Neben hochbelastenden Aktivitäten mit hohem Sturzrisiko sollten Personen mit Osteoporose auch bestimmte andere Bewegungen vermeiden, die ihre Knochen belasten können, wie:
- Bücken und schwere Lasten heben: Diese Aktivitäten können die Wirbelsäule belasten und das Risiko von Wirbelbrüchen erhöhen.
- Übermäßige Beugung der Hüften: Dies kann die Hüften schwächen und das Risiko von Hüftfrakturen erhöhen.
- Abrupte Drehungen: Schnelle Drehungen können die Wirbelsäule und andere Gelenke belasten.
- Übertriebene Dehnung: Übermäßige Dehnung kann die Muskeln und Sehnen schwächen, was die Gelenke anfälliger für Verletzungen macht.
Empfohlene Aktivitäten
Während es wichtig ist, bestimmte Bewegungen bei Osteoporose zu vermeiden, ist es ebenso wichtig, sich an gelenkschonenden Aktivitäten zu beteiligen, die die Knochengesundheit fördern. Empfohlene Aktivitäten sind:
- Schwimmen: Schwimmen ist eine ausgezeichnete gelenkschonende Übung, die Auftrieb bietet und die Belastung der Knochen verringert.
- Walken: Walken ist eine weitere gelenkschonende Aktivität, die den Knochen Belastungen in geringem Ausmaß aussetzt und die Knochenfestigkeit verbessert.
- Radfahren: Radfahren ist eine weitere Möglichkeit, die Knochen zu belasten, ohne sie zu stark zu belasten.
- Yoga: Yoga kann helfen, die Flexibilität zu verbessern und die Muskelkraft aufzubauen, ohne die Knochen zu belasten.
Indem Sie hochbelastende Aktivitäten mit hohem Sturzrisiko vermeiden und sich auf gelenkschonende Übungen konzentrieren, können Sie dazu beitragen, Ihr Frakturrisiko zu verringern und die Knochengesundheit bei Osteoporose aufrechtzuerhalten. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie ein neues Übungsprogramm beginnen, insbesondere wenn Sie an Osteoporose leiden.
#Bewegung#Osteoporose#VerbotKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.