Welche Körperteile heiß bei Fieber?
Fieber äußert sich in erhöhtem Körpertemperatur. Anfangssymptome sind oft Muskelzittern und kalte Extremitäten wie Füße und Hände, während Stirn und Körpermitte warm sein können.
Körperteile, die bei Fieber warm sind
Fieber ist ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers gegen Infektionen. Es tritt auf, wenn die Körpertemperatur auf über 38,3 Grad Celsius ansteigt. Während Fieber mit Kältegefühl und Schüttelfrost beginnen kann, kommt es im weiteren Verlauf zu einer erhöhten Körpertemperatur.
Welche Körperteile sind bei Fieber warm?
Während des Fiebers sind bestimmte Körperteile wärmer als andere:
- Stirn: Die Stirn ist einer der ersten Bereiche, der sich bei Fieber erwärmt.
- Brust: Der Brustbereich, einschließlich der Achselhöhlen, wird bei Fieber ebenfalls wärmer.
- Rücken: Wie die Brust erwärmt sich auch der Rücken bei Fieber.
- Hände: Während die Hände bei Fieber anfangs kalt sein können, erwärmen sie sich im weiteren Verlauf.
- Füße: Ähnlich wie die Hände können auch die Füße zu Beginn des Fiebers kalt sein, erwärmen sich aber später.
Warum sind diese Körperteile bei Fieber warm?
Die Erwärmung bestimmter Körperteile bei Fieber ist auf die erhöhte Durchblutung in diesen Bereichen zurückzuführen. Der Körper leitet Blut von den Extremitäten (Hände und Füße) zu den inneren Organen um, um sie vor Kälte zu schützen. Dadurch wird die Körpermitte (Stirn, Brust, Rücken) wärmer.
Fazit
Bei Fieber sind bestimmte Körperteile wie Stirn, Brust, Rücken, Hände und Füße wärmer als andere. Dies ist auf die erhöhte Durchblutung in diesen Bereichen zurückzuführen, die der Körper nutzt, um seine Kerntemperatur zu schützen.
#Fieber Symptome#Hitzegefühl#KörpertemperaturKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.