Ist 39 Fieber bei Erwachsenen gefährlich?

1 Sicht

Bei Erwachsenen gilt Fieber ab 39 °C als hoch, ab 40 °C als sehr hoch. Ab 42,6 °C wird es lebensbedrohlich, da der Körper an physikalische Grenzen stößt.

Kommentar 0 mag

39 Grad Fieber bei Erwachsenen: Gefahr oder harmlose Begleiterscheinung?

Fieber ist ein häufiges Symptom vieler Erkrankungen und ein Zeichen dafür, dass das Immunsystem aktiv gegen Krankheitserreger kämpft. Während leichtes Fieber (unter 38 °C) oft harmlos ist, stellt sich bei 39 °C die Frage nach der Gefährlichkeit. Die einfache Antwort lautet: Es kommt darauf an! Ein Fieber von 39 °C ist zwar hoch und sollte ernst genommen werden, aber nicht automatisch ein Grund zur Panik. Die Schwere hängt entscheidend von der Ursache, den Begleitsymptomen und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Betroffenen ab.

Wann ist 39 °C Fieber gefährlich?

Gefährlich wird 39 °C Fieber vor allem dann, wenn es mit anderen, besorgniserregenden Symptomen einhergeht:

  • Starke Kopfschmerzen: Intensive, pochende Kopfschmerzen, die nicht mit einfachen Schmerzmitteln zu lindern sind, können auf eine Meningitis (Hirnhautentzündung) oder eine Enzephalitis (Gehirnentzündung) hinweisen – beides lebensbedrohliche Erkrankungen.
  • Steifer Nacken: Ein steifer Nacken in Verbindung mit Fieber ist ebenfalls ein starkes Indiz für eine Meningitis.
  • Bewusstseinsstörungen: Verwirrtheit, Desorientierung oder ein veränderter Bewusstseinszustand erfordern umgehend ärztliche Hilfe.
  • Atemnot: Schwierigkeiten beim Atmen können auf eine Lungenentzündung oder andere schwere Erkrankungen der Atemwege hinweisen.
  • Schüttelfrost: Anhaltender, starker Schüttelfrost deutet auf eine heftige Reaktion des Immunsystems hin und sollte ärztlich abgeklärt werden.
  • Übelkeit und Erbrechen: Starke Übelkeit und Erbrechen, die zu Dehydration führen können, sind ebenfalls besorgniserregend.
  • Durchfall: Stärkerer Durchfall, besonders bei gleichzeitigem Erbrechen, kann zu einem Flüssigkeitsverlust und einem Kreislaufschock führen.
  • Hautausschlag: Ein Hautausschlag kann auf verschiedene Infektionskrankheiten hinweisen.
  • Schmerzen im Brustkorb: Schmerzen im Brustkorb, besonders beim Atmen, können auf eine Lungenentzündung oder eine Herzmuskelentzündung hindeuten.

Wann ist ein Arztbesuch notwendig?

Ein Arztbesuch ist unbedingt erforderlich, wenn:

  • das Fieber über 39 °C liegt und länger als drei Tage anhält.
  • zusätzliche, besorgniserregende Symptome wie die oben genannten auftreten.
  • der Betroffene bereits Vorerkrankungen hat (z.B. Herzerkrankungen, Immunschwäche).
  • der Betroffene ein Säugling, Kleinkind oder eine ältere Person ist.

Maßnahmen bei 39 °C Fieber:

Bis zum Arztbesuch können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Bettruhe: Ausreichend Ruhe fördert die Genesung.
  • Viel trinken: Um Dehydration zu vermeiden, sollte viel Flüssigkeit zu sich genommen werden (Wasser, Tee).
  • Fiebersenkende Medikamente: Paracetamol oder Ibuprofen können zur Linderung der Symptome eingesetzt werden, immer nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker, insbesondere bei Vorerkrankungen.
  • Kühle Anwendungen: Kühle Umschläge oder lauwarme Bäder können die Körpertemperatur senken. Kalte Bäder sind kontraindiziert!

Fazit:

39 °C Fieber bei Erwachsenen ist ein ernstzunehmendes Symptom, das eine ärztliche Abklärung erfordert, insbesondere bei zusätzlichen Symptomen. Selbstmedikation sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können schwere Komplikationen verhindern. Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – zutiefst beunruhigende Symptome rechtfertigen immer einen Arztbesuch.