Welche Krankheiten kann man über das Blutbild erkennen?

9 Sicht
Ein Blutbild liefert wertvolle Hinweise auf diverse Gesundheitszustände. Es ermöglicht die Diagnose von Blutarmut, Infektionen, Entzündungen und Blutgerinnungsstörungen. Darüber hinaus lassen sich Hinweise auf Erkrankungen der Leber, Nieren und Schilddrüse entdecken.
Kommentar 0 mag

Welche Krankheiten lassen sich anhand eines Blutbildes erkennen?

Ein Blutbild, auch bekannt als großes Blutbild, ist ein weit verbreiteter Test, der einen umfassenden Überblick über die Blutzellen und andere Komponenten im Blut liefert. Es bietet wertvolle Einblicke in den allgemeinen Gesundheitszustand und kann Hinweise auf eine Vielzahl von Krankheiten liefern.

Erkrankungen, die durch ein Blutbild diagnostiziert werden können:

Blutarmut

  • Verminderte Hämoglobinwerte (Anämie), die zu Schwäche, Müdigkeit und Kurzatmigkeit führen können
  • Geringes Hämatokrit, das den Anteil der roten Blutkörperchen am Blutvolumen angibt

Infektionen

  • Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen (Leukozytose), die eine Infektion im Körper signalisiert
  • Geringere Anzahl weißer Blutkörperchen (Leukopenie), die auf eine geschwächte Immunantwort hinweisen kann

Entzündungen

  • Erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG), die auf eine Entzündung im Körper hinweist

Blutgerinnungsstörungen

  • Niedrige Thrombozytenzahl (Thrombozytopenie), die zu leichten Blutergüssen und Blutungen führen kann
  • Hohe Thrombozytenzahl (Thrombozytose), die das Risiko für Blutgerinnsel erhöht

Erkrankungen der Leber

  • Erhöhte Leberwerte (ALT, AST, Bilirubin), die auf eine Schädigung oder Erkrankung der Leber hinweisen können

Erkrankungen der Nieren

  • Erhöhte Kreatinin- und Harnstoffwerte, die auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hinweisen

Erkrankungen der Schilddrüse

  • Erhöhte oder erniedrigte Schilddrüsenhormonspiegel (TSH), die auf eine Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion hinweisen

Andere Erkrankungen

  • Krebs: Anämie, erhöhte Leukozytenzahl oder niedrige Thrombozytenzahl können auf bestimmte Krebsarten hindeuten
  • Diabetes: Erhöhte Zuckerwerte (Glukose) im Blut
  • Allergien: Erhöhte Eosinophilenzahl, die auf Allergien oder Parasitenbefall hindeuten kann

Einschränkungen

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Blutbild zwar wertvolle Informationen liefern kann, aber nicht alle Krankheiten erkennen kann. In einigen Fällen können weitere Tests wie Röntgenaufnahmen, MRT oder Biopsien erforderlich sein, um eine endgültige Diagnose zu stellen.

Regelmäßige Blutbilder sind ein wichtiger Bestandteil der präventiven Gesundheitsvorsorge, da sie frühe Anzeichen von Krankheiten erkennen können, bevor sie schwerwiegende Symptome verursachen. Wenn Sie ungewöhnliche Symptome oder Beschwerden bemerken, ist es wichtig, Ihren Arzt aufzusuchen, um ein Blutbild und gegebenenfalls weitere Tests zu veranlassen.