Welche Krankheiten lösen Juckreiz aus?

16 Sicht
Juckreiz hat vielfältige Ursachen. Trockenheit, intensive Reinigung oder Rasur können die Haut reizen. Diverse Hauterkrankungen wie Ekzeme, Nesselsucht und Schuppenflechte verursachen ebenfalls Juckreiz. Auch Allergien, etwa gegen Metalle, spielen eine Rolle.
Kommentar 0 mag

Juckreiz: Ursachen und mögliche zugrunde liegende Erkrankungen

Juckreiz, auch Pruritus genannt, ist ein unangenehmes Gefühl, das uns dazu veranlasst, an der betroffenen Stelle zu kratzen. Er kann von mild bis unerträglich reichen und sowohl lokal als auch am ganzen Körper auftreten.

Ursachen von Juckreiz

Juckreiz kann durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, darunter:

  • Trockenheit: Trockene Haut kann jucken, insbesondere bei kaltem oder feuchtem Wetter.
  • Reizstoffe: Reinigungsmittel, Seifen, Parfüms und bestimmte Textilien können die Haut reizen und Juckreiz verursachen.
  • Sonnenbrand: Sonnenverbrennungen schädigen die Haut und verursachen Rötungen, Schmerzen und Juckreiz.
  • Insektenstiche und -bisse: Die Stiche und Bisse von Insekten können Rötungen, Schwellungen und Juckreiz verursachen.
  • Allergien: Allergien gegen bestimmte Metalle, Lebensmittel oder andere Substanzen können Juckreiz, Hautausschläge und andere Symptome hervorrufen.

Hauterkrankungen, die Juckreiz auslösen

Bestimmte Hauterkrankungen können ebenfalls Juckreiz verursachen:

  • Ekzeme: Ekzeme sind entzündliche Hauterkrankungen, die Rötungen, Schwellungen, Blasen und Juckreiz verursachen.
  • Nesselsucht: Nesselsucht ist eine Erkrankung, bei der auf der Haut erhabene, juckende Quaddeln auftreten.
  • Schuppenflechte: Schuppenflechte ist eine chronische Hauterkrankung, die durch schuppige, rötliche Flecken auf der Haut gekennzeichnet ist, die jucken.
  • Ringelflechte: Ringelflechte ist eine Pilzinfektion der Haut, die zu juckenden, ringförmigen Ausschlägen führt.
  • Krätze: Krätze ist eine ansteckende Hauterkrankung, die durch Milben verursacht wird und Juckreiz, Rötungen und Tunnelgänge unter der Haut hervorruft.

Weitere Ursachen von Juckreiz

  • Leberschäden: Bei bestimmten Lebererkrankungen kann Juckreiz auftreten.
  • Nierenerkrankungen: Juckreiz kann ein Symptom für Nierenerkrankungen sein.
  • Schwangerschaft: Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft können Juckreiz verursachen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z. B. Opioide und Statine, können als Nebenwirkung Juckreiz hervorrufen.

Behandlung von Juckreiz

Die Behandlung von Juckreiz hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Bei milden Fällen können rezeptfreie Cremes oder Lotionen mit Antihistaminika oder Hydrocortison helfen. Bei schwereren Fällen kann eine ärztliche Behandlung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten, Lichttherapie oder anderen Methoden erforderlich sein.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Juckreiz

Um Juckreiz vorzubeugen, können folgende Maßnahmen getroffen werden:

  • Trockene Haut mit Feuchtigkeitscremes versorgen.
  • Aggressive Reinigungsmittel und Seifen vermeiden.
  • Schützen Sie Ihre Haut vor Sonnenbrand.
  • Kratzen vermeiden, da dies den Juckreiz verschlimmern kann.
  • Tragen Sie lockere, atmungsaktive Kleidung aus natürlichen Materialien.
  • Identifizieren und vermeiden Sie Allergene.

Wenn Sie unter anhaltendem oder schwerem Juckreiz leiden, konsultieren Sie bitte einen Arzt, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und eine angemessene Behandlung zu erhalten.