Welche Krankheiten treten bei zu viel Schlaf auf?

0 Sicht

Länger als acht Stunden Schlaf pro Tag kann das Schlaganfallrisiko, besonders bei Frauen und Personen mit neu verändertem Schlafverhalten, deutlich erhöhen. Studien zeigen eine Risikoerhöhung um bis zu 46 Prozent, wobei neue Langschläfer sogar viermal stärker gefährdet sind.

Kommentar 0 mag

Krankheiten im Zusammenhang mit exzessivem Schlaf

Exzessiver Schlaf, definiert als Schlafzeiten von über acht Stunden pro Nacht, kann verschiedene gesundheitliche Folgen haben, insbesondere wenn er über einen längeren Zeitraum anhält.

Erhöhtes Schlaganfallrisiko

Studien haben gezeigt, dass Personen, die länger als acht Stunden pro Tag schlafen, ein signifikant erhöhtes Schlaganfallrisiko haben. Dieses Risiko ist besonders hoch bei Frauen und Personen, die ihr Schlafverhalten kürzlich geändert haben. Eine Untersuchung ergab eine um bis zu 46 % erhöhte Schlaganfallgefahr bei Langschläfern, während Personen, die ihr Schlafverhalten kürzlich auf eine Schlafzeit von über acht Stunden umgestellt hatten, ein vierfach erhöhtes Risiko aufwiesen.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Exzessiver Schlaf wurde auch mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Eine Studie ergab, dass Personen, die länger als neun Stunden pro Nacht schliefen, ein 23 % höheres Risiko hatten, an einer Herzerkrankung zu erkranken.

Erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes

Lang anhaltender exzessiver Schlaf kann das Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes erhöhen. Eine Studie zeigte, dass Personen, die regelmäßig länger als neun Stunden pro Nacht schliefen, ein um 50 % erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Diabetes hatten.

Andere Krankheiten

Neben den oben genannten Krankheiten kann exzessiver Schlaf auch mit einem erhöhten Risiko für andere Gesundheitsprobleme in Verbindung gebracht werden, darunter:

  • Fettleibigkeit
  • Depression
  • Kognitive Beeinträchtigungen
  • Chronische Schmerzen

Ursachen für exzessiven Schlaf

Die Ursachen für exzessiven Schlaf können vielfältig sein, darunter:

  • Schlafstörungen wie Narkolepsie oder Schlafapnoe
  • Psychische Gesundheitsprobleme wie Depression oder Angstzustände
  • Medikamente oder Alkohol
  • Bestimmte medizinische Erkrankungen

Schlussfolgerung

Während ein ausreichender Schlaf für die allgemeine Gesundheit unerlässlich ist, kann exzessiver Schlaf verschiedene negative Auswirkungen haben. Personen, die übermäßig lange schlafen, sollten die zugrunde liegenden Ursachen untersuchen lassen und gegebenenfalls Behandlungsmöglichkeiten in Erwägung ziehen. Eine angemessene Schlafhygiene, die eine regelmäßige Schlaf-Wach-Zeit und eine geeignete Schlafumgebung umfasst, kann dazu beitragen, das Risiko von mit exzessivem Schlaf verbundenen Gesundheitsproblemen zu minimieren.