Welche Krankheiten treten durch Pool auf?

12 Sicht
Schwimmbäder, trotz ihrer erfrischenden Wirkung, bergen ein Risiko für verschiedene Infektionen. Magen-Darm-Erkrankungen, Atemwegsinfekte und Ohrenentzündungen sind häufige Beispiele. Auch Augen- und Harnwegsinfektionen können durch kontaminiertes Wasser übertragen werden. Hygienemaßnahmen sind daher entscheidend.
Kommentar 0 mag

Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Schwimmbädern: Welche Krankheiten können auftreten?

Wenn die heißen Sommertage locken, bieten Schwimmbäder eine willkommene Abkühlung. Unbemerkt lauern jedoch auch verschiedene Gesundheitsrisiken im kühlen Nass, die unsere Gesundheit gefährden können.

Magen-Darm-Erkrankungen

Kontaminiertes Wasser in Schwimmbädern kann zahlreiche Bakterien und Viren enthalten, die zu Magen-Darm-Beschwerden führen können. E. coli, Salmonellen und Shigellen sind häufige Übeltäter, die Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchkrämpfe verursachen.

Atemwegsinfekte

Chlor wird in Schwimmbädern eingesetzt, um Bakterien abzutöten, kann jedoch auch Reizungen der Atemwege auslösen. Asthma und andere chronische Atemwegserkrankungen können sich durch die Einatmung von Chlor verschlimmern. Auch bestimmte Bakterien können durch kontaminiertes Wasser übertragen werden und Lungenentzündungen oder Bronchitis auslösen.

Ohrenentzündungen

Die feuchte Umgebung von Schwimmbädern schafft günstige Bedingungen für das Wachstum von Bakterien im Gehörgang. Dies kann zu äußeren oder mittleren Ohrenentzündungen führen, die Schmerzen, Schwellungen und Hörverlust verursachen können.

Augeninfektionen

Kontaminiertes Wasser kann auch Bakterien und Parasiten enthalten, die Augeninfektionen wie Bindehautentzündung (Pink Eye) oder Keratitis verursachen können. Diese Infektionen können Rötungen, Juckreiz und Schmerzen in den Augen auslösen.

Harnwegsinfektionen

Bakterien aus dem Wasser können auch in die Harnwege eindringen und Harnwegsinfekte (HWI) verursachen. Frauen sind aufgrund ihrer kürzeren Harnröhre einem höheren Risiko für HWIs ausgesetzt. Symptome können häufiges Wasserlassen, Brennen beim Wasserlassen und Beckenschmerzen sein.

Vorbeugungsmaßnahmen

Um das Risiko von Infektionen im Zusammenhang mit Schwimmbädern zu verringern, sind folgende Hygienemaßnahmen unerlässlich:

  • Duschen Sie vor und nach dem Schwimmen gründlich.
  • Tragen Sie Badekappen, um Haare und Schmutz vom Wasser fernzuhalten.
  • Benutzen Sie öffentliche Schwimmbäder nur, wenn das Wasser klar und chloriert ist.
  • Vermeiden Sie das Schwimmen, wenn Sie an Durchfall oder anderen ansteckenden Krankheiten leiden.
  • Waschen Sie sich nach dem Schwimmen die Hände mit Seife und Wasser.
  • Leeren Sie öffentliche Schwimmbäder regelmäßig und reinigen Sie sie gründlich.

Indem Sie diese Vorsichtsmaßnahmen befolgen, können Sie die Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Schwimmbädern minimieren und sicher und unbeschwert in den Sommermonaten baden.