Welche Leberwerte passen zu einem großen Blutbild?

15 Sicht
Neben dem großen Blutbild sind Leberwerte wie GOT, GPT, AP und GGT, sowie Nierenwerte wie Cystatin C und Schilddrüsenwerte wie TSH, T3 und T4, entscheidend für eine umfassende gesundheitliche Beurteilung. Auch Blutfettwerte und der Blutzucker, gemessen durch HbA1c, liefern zusätzliche wichtige Informationen.
Kommentar 0 mag

Leberwerte im großen Blutbild: Ein wichtiger Indikator für die Lebergesundheit

Neben dem großen Blutbild, das ein umfassendes Bild der Blutzellen, darunter rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen, liefert, spielen Leberwerte eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der Lebergesundheit. Diese Werte geben Aufschluss über die Funktion und den Zustand der Leber und können auf mögliche Lebererkrankungen hinweisen.

Wichtige Leberwerte

Einige der wichtigsten Leberwerte, die in einem großen Blutbild enthalten sein können, sind:

  • Glutamat-Oxalacetat-Transaminase (GOT): GOT ist ein Enzym, das in der Leber vorhanden ist. Erhöhte GOT-Werte können auf eine Leberschädigung oder andere Lebererkrankungen hinweisen.
  • Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT): GPT ist ein weiteres Leberenzyme, das bei einer Leberschädigung erhöht sein kann.
  • Alkalische Phosphatase (AP): AP ist ein Enzym, das in der Leber und in den Knochen vorkommt. Erhöhte AP-Werte können auf eine Störung des Gallenflusses oder eine Knochenerkrankung hinweisen.
  • Gamma-Glutamyltransferase (GGT): GGT ist ein Enzym, das in der Leber und anderen Organen vorkommt. Erhöhte GGT-Werte können auf Alkoholmissbrauch, Leberschäden oder andere Lebererkrankungen hinweisen.

Interpretation der Leberwerte

Erhöhte Leberwerte können verschiedene Ursachen haben, darunter:

  • Virusinfektionen (z. B. Hepatitis)
  • Alkoholmissbrauch
  • Autoimmunerkrankungen
  • Stoffwechselstörungen
  • Medikamente

Es ist wichtig zu beachten, dass erhöhte Leberwerte nicht immer auf eine schwere Lebererkrankung hinweisen. Manchmal können sie durch vorübergehende Faktoren wie Stress, Medikamente oder Alkoholkonsum verursacht werden. Um die Ursache erhöhter Leberwerte zu ermitteln, kann Ihr Arzt weitere Tests wie eine Leberbiopsie oder eine Ultraschalluntersuchung empfehlen.

Umfassende Blutuntersuchung

Neben Leberwerten umfasst ein großes Blutbild in der Regel auch andere wichtige Werte, die für eine umfassende Beurteilung der Gesundheit entscheidend sind, darunter:

  • Nierenwerte: Cystatin C, Kreatinin und Harnstoff
  • Schilddrüsenwerte: TSH, T3 und T4
  • Blutfettwerte: Gesamtcholesterin, HDL-Cholesterin, LDL-Cholesterin und Triglyceride
  • Blutzucker: HbA1c

Die Kombination dieser Werte ermöglicht es Ihrem Arzt, ein vollständiges Bild Ihrer Gesundheit zu erhalten und mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen.