Welche Muttermale sollte man anschauen lassen?

11 Sicht
Besondere Aufmerksamkeit sollte Muttermalen geschenkt werden, die größer als 6 mm sind oder über die Haut hinausragen. Rau oder schuppige Oberflächen gelten ebenfalls als Warnzeichen. Regelmäßige Kontrolle ist entscheidend.
Kommentar 0 mag

Welche Muttermale sollten Sie untersuchen lassen?

Muttermale sind häufige Hautflecken, die sich aus Melanozyten, pigmentproduzierenden Zellen, entwickeln. Die meisten Muttermale sind harmlos, aber einige können sich im Laufe der Zeit zu Hautkrebs entwickeln. Es ist wichtig, Muttermale regelmäßig zu untersuchen und zu wissen, welche Merkmale auf ein Problem hinweisen können.

Wann sollten Sie ein Muttermal untersuchen lassen?

Lassen Sie Muttermale untersuchen, die folgende Merkmale aufweisen:

  • Durchmesser größer als 6 mm: Muttermale, die größer als 6 mm im Durchmesser sind (ungefähr die Größe eines Radiergummis), sollten von einem Dermatologen untersucht werden.
  • Erhabenheit: Muttermale, die über die Hautoberfläche hinausragen, können ein Zeichen für Hautkrebs sein.
  • Rau oder schuppig: Rauheit oder Schuppigkeit auf der Oberfläche eines Muttermals kann auf eine Anomalie hindeuten.
  • Farbveränderungen: Muttermale, die ihre Farbe verändern, sei es heller oder dunkler, sollten untersucht werden.
  • Unregelmäßige Form: Muttermale mit unregelmäßigen Rändern oder Formen sollten überprüft werden.
  • Asymmetrie: Muttermale, bei denen eine Hälfte nicht mit der anderen übereinstimmt, sollten von einem Arzt untersucht werden.
  • Blutung oder Krustenbildung: Muttermale, die bluten oder Krusten bilden, sind ein klares Zeichen für ein Problem.
  • Juckreiz oder Schmerzen: Muttermale, die jucken oder schmerzen, können auf eine Entzündung oder ein anderes Problem hindeuten.

Regelmäßige Überwachung ist entscheidend

Neben der Kenntnis der Merkmale, auf die man achten sollte, ist auch eine regelmäßige Überwachung der Muttermale wichtig. Überprüfen Sie Ihre Muttermale monatlich selbst und lassen Sie sie alle ein bis zwei Jahre von einem Dermatologen untersuchen.

Fazit

Die meisten Muttermale sind harmlos, aber es ist dennoch wichtig, auf Veränderungen zu achten. Wenn Sie eines der erwähnten Merkmale bei einem Muttermal bemerken, lassen Sie es umgehend von einem Dermatologen untersuchen. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung kann die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Behandlung von Hautkrebs erheblich erhöhen.