Welche Stoffe neigen zur Selbstentzündung?

12 Sicht
Bestimme Stoffe neigen bei Kontakt mit Luft zu spontaner Entzündung. Pyrophorische Substanzen wie Caesium, Rubidium und weißer Phosphor entzünden sich selbst bei Zimmertemperatur. Auch Metallpulver-Aerosole und bestimmte Phosphine oder Silane reagieren so.
Kommentar 0 mag

Stoffe mit Neigung zur Selbstentzündung

Selbstentzündung ist ein Prozess, bei dem sich eine Substanz ohne äußere Hitzequelle spontan entzündet. Diese gefährliche Eigenschaft wird durch mehrere Faktoren begünstigt, darunter:

  • Hohe Reaktivität: Die Substanz ist sehr reaktionsfreudig und reagiert leicht mit Sauerstoff aus der Luft.
  • Große Oberfläche: Eine große Oberfläche erhöht die Kontaktfläche der Substanz mit Sauerstoff und beschleunigt die Reaktion.
  • Wärmeabfuhr: Die Reaktion setzt eine erhebliche Wärmemenge frei, die die Substanz weiter erhitzt und die Reaktion aufrechterhält.

Einige Substanzen, die eine Neigung zur Selbstentzündung aufweisen, sind:

Pyrophorische Substanzen:

  • Caesium: Ein sehr reaktives Alkalimetall, das sich bereits bei Kontakt mit geringen Mengen Luft entzündet.
  • Rubidium: Ein weiteres Alkalimetall mit ähnlichen Eigenschaften wie Caesium.
  • Weißer Phosphor: Eine hochreaktive allotrope Form von Phosphor, die sich an der Luft selbst entzündet und weißlich-gelbe Dämpfe abgibt.

Metallpulver-Aerosole:

  • Fein verteiltes Aluminium- oder Magnesiumpulver: Diese Pulver sind sehr reaktionsfreudig und können sich in der Luft spontan entzünden.
  • Eisenpulver: Kann sich bei Kontakt mit Oxidationsmitteln spontan entzünden.

Phosphine und Silane:

  • Phosphin (PH3): Ein farbloses und giftiges Gas, das sich an der Luft spontan entzündet.
  • Silan (SiH4): Ein farbloses und brennbares Gas, das sich an der Luft selbst entzündet.

Andere Substanzen:

  • Getrocknete Pflanzenmaterialien: Stroh, Heu und Sägemehl können sich bei Kontakt mit Wasser aufheizen und spontan entzünden.
  • Fette und Öle: Kann sich bei Kontakt mit Hitzequellen oder bestimmten chemischen Verbindungen entzünden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Selbstentzündung eine gefährliche Eigenschaft ist, die Brände, Explosionen und weitreichende Schäden verursachen kann. Die Lagerung und Handhabung solcher Substanzen erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen, wie z. B. ordnungsgemäße Lüftung, Brandschutzmaßnahmen und geschultes Personal.