Welches Land hat die niedrigste Kindersterblichkeit?

18 Sicht
Island weist mit einer geschätzten Säuglingssterblichkeit von unter einem Todesfall pro 1.000 Geburten im Jahr 2023 die weltweit niedrigste Kindersterblichkeit auf. Der Anteil der im ersten Lebensjahr verstorbenen Kinder lag bei unter 0,1%.
Kommentar 0 mag

Islands herausragende Errungenschaft: Die niedrigste Kindersterblichkeit der Welt

Island hat sich durch seine bemerkenswerten Leistungen im Gesundheitswesen einen Namen gemacht und hat nun einen weiteren Meilenstein erreicht: die weltweit niedrigste Kindersterblichkeit. Laut Schätzungen für das Jahr 2023 weist Island eine Säuglingssterblichkeit von unter einem Todesfall pro 1.000 Geburten auf.

Diese beeindruckende Zahl bedeutet, dass weniger als 0,1 % der in Island geborenen Kinder im ersten Lebensjahr versterben. Im Vergleich dazu liegt die weltweite Säuglingssterblichkeit bei etwa 27 Todesfällen pro 1.000 Geburten.

Islands Erfolg bei der Reduzierung der Kindersterblichkeit ist auf mehrere wichtige Faktoren zurückzuführen:

  • Umfassende Gesundheitsversorgung: Island verfügt über ein universelles Gesundheitssystem, das allen Einwohnern Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung bietet, unabhängig von ihrem Einkommen oder ihrem sozialen Status.
  • Früherkennungsprogramme: Island setzt sich für die Früherkennung und Behandlung von gesundheitlichen Problemen ein. Dazu gehören Screening-Programme für Schwangere, Neugeborene und Kinder.
  • Unterstützung für Familien: Das Land bietet Familien eine Vielzahl von Unterstützungsdiensten, darunter finanzielle Hilfe, Kinderbetreuung und Beratung.
  • Forschung und Innovation: Island investiert stark in die medizinische Forschung und Innovation, die zu Fortschritten in der Prävention und Behandlung von Krankheiten geführt hat.

Die niedrige Kindersterblichkeit Islands ist ein Zeugnis für das Engagement des Landes für die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Bürger. Diese Errungenschaft wird nicht nur das Leben von unzähligen Kindern retten, sondern auch die Lebensqualität von Familien und Gemeinschaften verbessern.

Darüber hinaus ist Islands niedriger Kindersterblichkeitsrate ein leuchtendes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Länder in ihre Gesundheitssysteme investieren und sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Bevölkerung einsetzen.