Werden Leberwerte bei Blutabnahme kontrolliert?
Werden Leberwerte bei Blutabnahme kontrolliert?
Ein einfacher Bluttest kann wertvolle Hinweise auf die Gesundheit der Leber liefern. Leberwerte, auch Leberenzyme genannt, sind Proteine, die von der Leber produziert werden. Erhöhte Leberwerte im Blutserum deuten auf mögliche Schäden an den Leberzellen hin und sind daher ein wichtiger Bestandteil der Diagnose bei vermuteten Lebererkrankungen.
Welche Leberwerte werden kontrolliert?
Die häufigsten Leberwerte, die bei einer Blutabnahme untersucht werden, sind:
- Alanin-Aminotransferase (ALT): ALT ist ein Enzym, das im Zytoplasma der Leberzellen vorkommt. Erhöhte ALT-Werte können auf eine Leberschädigung infolge von Entzündungen, Infektionen oder Toxinen hinweisen.
- Aspartat-Aminotransferase (AST): AST ist ein Enzym, das sowohl in Leberzellen als auch in anderen Körperzellen vorkommt. Erhöhte AST-Werte können auf eine Leberschädigung sowie auf Schäden an Herz, Muskeln oder anderen Organen hinweisen.
- Gamma-Glutamyltransferase (GGT): GGT ist ein Enzym, das in den Gallenwegen der Leber vorkommt. Erhöhte GGT-Werte können auf eine Cholestase (Gallenstau) oder Leberschädigung hinweisen.
- Alkalische Phosphatase (ALP): ALP ist ein Enzym, das in den Gallengängen der Leber und in den Knochen vorkommt. Erhöhte ALP-Werte können auf eine Cholestase, Leberschädigung oder Knochenerkrankungen hinweisen.
- Gesamtbilirubin: Bilirubin ist ein Pigment, das bei der Zerstörung roter Blutkörperchen entsteht. Erhöhte Bilirubinwerte können auf eine Lebererkrankung, eine Gallengangsobstruktion oder eine andere zugrunde liegende Erkrankung hinweisen.
Was bedeuten erhöhte Leberwerte?
Erhöhte Leberwerte können auf eine Vielzahl von Lebererkrankungen hinweisen, darunter:
- Virushepatitis (A, B, C)
- Alkoholbedingte Leberschädigung
- Fettlebererkrankung
- Autoimmunhepatitis
- Medikamenteninduzierte Leberschädigung
Wann werden Leberwerte kontrolliert?
Leberwerte werden in der Regel als Teil einer routinemäßigen Blutuntersuchung kontrolliert. Sie können auch bei folgenden Symptomen kontrolliert werden:
- Gelbfärbung der Haut oder Augen (Ikterus)
- Dunkler Urin
- Heller Stuhl
- Bauchschmerzen
- Müdigkeit
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit und Erbrechen
Fazit
Ein einfacher Bluttest kann wertvolle Hinweise auf die Gesundheit der Leber liefern. Erhöhte Leberwerte können auf mögliche Schäden an den Leberzellen hinweisen und sind ein wichtiger Bestandteil der Diagnose von Lebererkrankungen.
#Blutabnahme#Kontrolle#LeberwerteKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.