Wie äußert sich zu viel Wasser im Körper?
Überwässerung: Symptome und Folgen
Wenn zu viel Wasser im Körper vorhanden ist, spricht man von einer Hyperhydratation. Dies kann schwerwiegende Folgen haben, insbesondere wenn die Überwässerung schwerwiegend ist.
Symptome einer leichten bis mittelschweren Hyperhydratation:
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Verstopfung
- Niedriger Blutdruck
- Muskelkrämpfe
- Geschwollene Hände und Füße
Symptome einer schweren Hyperhydratation:
- Verwirrtheit
- Krampfanfälle
- Koma
- Herzversagen
Es ist wichtig zu beachten, dass bei einer Hyperhydratation das Gewebe nicht anschwillt wie bei Ödemen, bei denen es zu Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe kommt. Bei einer Hyperhydratation bleibt das Blutvolumen normal, da die überschüssige Flüssigkeit von den Zellen aufgenommen wird.
Ursachen einer Hyperhydratation:
- Übermäßiges Trinken von Wasser
- Nierenprobleme, die dazu führen, dass der Körper zu viel Wasser einlagert
- Hormonelle Störungen, wie z. B. das Syndrom der unangemessenen ADH-Sekretion (SIADH), das dazu führt, dass die Nieren zu viel Wasser zurückhalten
- Intravenöse Flüssigkeitszufuhr im medizinischen Umfeld
Behandlung der Hyperhydratation:
Die Behandlung einer Hyperhydratation hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Bei leichten Fällen reicht es möglicherweise aus, die Flüssigkeitsaufnahme zu reduzieren. In schwereren Fällen kann eine medizinische Behandlung erforderlich sein, z. B.:
- Diuretika, um überschüssiges Wasser auszuscheiden
- Einschränkung der Flüssigkeitsaufnahme
- Überwachung des Elektrolytspiegels
Eine rechtzeitige Behandlung ist wichtig, um ernsthafte Komplikationen wie z. B. Koma oder Herzversagen zu verhindern. Wenn Sie vermuten, dass Sie an einer Hyperhydratation leiden, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.
#Ödem#Schwellung#Wasser:Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.