Wie berechnet man den Wasseranteil im Körper?
Der Körperwasseranteil-Rechner ermittelt das Körperwasser anhand geschlechtspezifischer Formeln. Alter, Größe und Gewicht werden in die jeweilige Gleichung eingesetzt, um das geschätzte Körperwasser in Litern zu berechnen. Die Resultate liefern eine Näherung und berücksichtigen keine individuellen Besonderheiten.
Körperwasseranteil-Rechner
Der Körperwasseranteil-Rechner berechnet das Körperwasser anhand geschlechtsspezifischer Formeln. Alter, Größe und Gewicht werden in die jeweilige Gleichung eingesetzt, um das geschätzte Körperwasser in Litern zu berechnen. Die Ergebnisse liefern eine Näherung und berücksichtigen keine individuellen Besonderheiten.
Formeln
- Männer: Körperwasser (Liter) = 0,6 x Körpergewicht (kg) + 0,1 x Alter (Jahre) + 2,4
- Frauen: Körperwasser (Liter) = 0,5 x Körpergewicht (kg) + 0,1 x Alter (Jahre) + 1,8
Beispiel
Eine 25-jährige Frau mit einem Gewicht von 60 kg und einer Größe von 1,70 m hat einen geschätzten Körperwasseranteil von:
- Körperwasser (Liter) = 0,5 x 60 kg + 0,1 x 25 Jahre + 1,8
- Körperwasser (Liter) = 30 + 2,5 + 1,8
- Körperwasser (Liter) = 34,3
Interpretation der Ergebnisse
Der Körperwasseranteil variiert je nach Alter, Geschlecht und körperlicher Aktivität. Im Allgemeinen liegt der normale Körperwasseranteil bei:
- Männer: 55-65 %
- Frauen: 45-60 %
Niedrige Körperwasseranteile können auf Dehydration hinweisen, während hohe Körperwasseranteile auf Erkrankungen wie Ödeme oder Herzinsuffizienz zurückzuführen sein können.
Einschränkungen
Es ist wichtig zu beachten, dass der Körperwasseranteil-Rechner nur eine Näherung liefert. Die Ergebnisse berücksichtigen keine individuellen Faktoren wie Körperzusammensetzung, Muskelmasse oder Fettanteil. Für eine genauere Schätzung des Körperwasseranteils sind fortschrittlichere Methoden wie die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) oder die Deuterium-Verdünnung erforderlich.
#Körpermasse#Körperwasser#WasseranteilKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.