Wie funktioniert das mit der neuen Krankmeldung?
Die elektronische Krankmeldung (eAU): Ein Überblick
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ist eine digitale Alternative zur traditionellen Papierbescheinigung, mit der die Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeiters nachgewiesen wird. Sie vereinfacht den Prozess erheblich und bietet sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern mehrere Vorteile.
Wie funktioniert die eAU?
-
Arbeitnehmer informiert den Arbeitgeber: Der Arbeitnehmer muss seinen Arbeitgeber unverzüglich über seine Arbeitsunfähigkeit informieren, um seinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung zu wahren. Dies kann telefonisch, per E-Mail oder über ein internes Meldesystem erfolgen.
-
Arztbesuch: Der Arbeitnehmer sucht einen Arzt auf, der nach der Untersuchung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellt.
-
Übermittlung der eAU: Der Arzt übermittelt die eAU elektronisch an die Krankenkasse des Arbeitnehmers. Die Krankenkasse leitet die Daten dann an den Arbeitgeber weiter.
Vorteile der eAU
- Schnelligkeit und Bequemlichkeit: Die eAU reduziert die Bearbeitungszeit im Vergleich zur traditionellen Papierbescheinigung, die per Post oder Fax versandt werden muss.
- Fehlerreduzierung: Elektronische Übertragung minimiert das Risiko menschlicher Fehler, die zu Verzögerungen oder ungenauen Angaben führen können.
- Transparenz: Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer haben Echtzeit-Zugriff auf die Arbeitsunfähigkeitsdaten, was zu verbesserter Kommunikation und Verständnis führt.
- Datensicherheit: Elektronische Übertragungen sind sicherer als der Post- oder Faxversand, wodurch die Vertraulichkeit der medizinischen Daten geschützt wird.
Was bleibt gleich?
Trotz der Einführung der eAU bleibt der allgemeine Ablauf der Arbeitsunfähigkeitsmeldung im Wesentlichen unverändert:
- Arbeitnehmer müssen ihren Arbeitgeber weiterhin unverzüglich über ihre Krankheit informieren.
- Ärzte stellen weiterhin Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus.
- Arbeitgeber sind verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer Mitarbeiter zu verwalten.
Fazit
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ist eine moderne und effiziente Lösung, die den Prozess der Krankmeldung vereinfacht. Sie bietet erhebliche Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen, indem sie die Bearbeitungszeit verkürzt, Fehler reduziert, die Transparenz erhöht und die Datensicherheit gewährleistet.
#Arztbesuch#Digitale Meldung#Krankmeldung NeuKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.