Wie geht man mit Hautkrebs um?

10 Sicht
Die Behandlung von malignem Melanom konzentriert sich auf die chirurgische Entfernung des Tumors. Bei fortgeschrittenen Stadien ergänzen Chemotherapie, Strahlentherapie oder zielgerichtete Therapien die Operation, um das Wachstum zu kontrollieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Kommentar 0 mag

Hautkrebs: Diagnose und Behandlungsoptionen

Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten weltweit. Er entsteht durch unkontrolliertes Wachstum abnormaler Zellen in der Haut und kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom und malignes Melanom.

Diagnose von Hautkrebs

Die Diagnose von Hautkrebs erfolgt in der Regel durch eine visuelle Untersuchung der Haut durch einen Dermatologen oder einen anderen qualifizierten Arzt. Der Arzt wird nach verdächtigen Läsionen suchen, wie z. B.:

  • Veränderungen in Größe, Form oder Farbe eines Muttermals
  • Neue oder wachsende Läsionen
  • Wucherungen, die bluten oder jucken
  • Wunden, die nicht heilen

Wenn eine verdächtige Läsion festgestellt wird, kann der Arzt eine Biopsie empfehlen, um eine Gewebeprobe zur weiteren Untersuchung unter dem Mikroskop zu entnehmen.

Behandlung von Hautkrebs

Die Behandlung von Hautkrebs hängt von der Art, dem Stadium und dem Ort des Tumors ab. Die häufigsten Behandlungsmöglichkeiten umfassen:

Chirurgische Entfernung:

  • Exzision: Der Tumor wird mit einem Skalpell oder einem Laser entfernt.
  • Mohs-Mikrochirurgie: Eine spezielle Technik, bei der der Tumor in dünnen Schichten entfernt wird, bis nur noch gesundes Gewebe übrig bleibt.

Andere Behandlungen:

  • Kryotherapie: Einfrieren des Tumors mit flüssigem Stickstoff
  • Elektrochirurgie: Zerstörung des Tumors mit elektrischem Strom
  • Photodynamische Therapie (PDT): Verwendung von Licht und einer lichtempfindlichen Chemikalie, um den Tumor abzutöten
  • Chemotherapie: Medikamente, die Krebszellen abtöten
  • Strahlentherapie: Verwendung von hochenergetischen Röntgenstrahlen oder anderen Strahlen, um den Tumor zu verkleinern oder zu zerstören
  • Zielgerichtete Therapie: Medikamente, die spezifische molekulare Ziele auf Krebszellen angreifen

Behandlung von malignem Melanom

Die Behandlung von malignem Melanom, der schwerwiegendsten Form von Hautkrebs, konzentriert sich auf die chirurgische Entfernung des Tumors. Bei fortgeschrittenen Stadien können Chemotherapie, Strahlentherapie oder zielgerichtete Therapien die Operation ergänzen, um das Wachstum zu kontrollieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Die Behandlungsmöglichkeiten für malignes Melanom umfassen:

  • хирургическая операция: Um den Tumor so weit wie möglich zu entfernen
  • Chemotherapie: Um Krebszellen abzutöten, die sich auf andere Körperteile ausgebreitet haben
  • Strahlentherapie: Um den Tumor zu verkleinern oder zu zerstören und Symptome zu lindern
  • Zielgerichtete Therapie: Um spezifische molekulare Ziele auf Krebszellen anzugreifen
  • Immuntherapie: Um das körpereigene Immunsystem zur Bekämpfung des Krebses anzuregen

Vorbeugung von Hautkrebs

Die Vorbeugung von Hautkrebs ist von entscheidender Bedeutung für die öffentliche Gesundheit. Zu den wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen gehören:

  • Begrenzung der Sonnenexposition, insbesondere während der Hauptzeiten (10:00 bis 16:00 Uhr)
  • Tragen von Sonnenschutzmitteln mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher
  • Tragen von Schutzkleidung wie langärmeligen Hemden, Hosen und Hüten
  • Vermeiden von Sonnenbänken
  • Regelmäßige Hautuntersuchungen durch einen Dermatologen

Früherkennung und Behandlung sind entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung von Hautkrebs. Personen mit einem erhöhten Hautkrebsrisiko, wie z. B. Menschen mit heller Haut, einer Familiengeschichte von Hautkrebs oder einer Vorgeschichte von Sonnenbränden, sollten sich regelmäßig auf Hautkrebs untersuchen lassen.