Wie heilt man schnell Fieber?

10 Sicht
Fieber ist ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers, der durch erhöhte Körpertemperatur Krankheitserreger bekämpft. Durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr, wie Wasser oder ungesüßten Tee, kann der Körper die überschüssige Wärme besser abgeben und somit das Fieber schneller senken.
Kommentar 0 mag

Fieber schnell senken: Hausmittel und wann zum Arzt?

Fieber ist kein Feind, sondern Freund. Es signalisiert, dass unser Körper gegen Eindringlinge kämpft und ist ein wichtiger Teil des Immunsystems. Eine erhöhte Körpertemperatur hemmt das Wachstum von Bakterien und Viren und unterstützt die körpereigene Abwehr. Deshalb sollte man Fieber nicht immer sofort unterdrücken. Doch hohes Fieber kann unangenehm sein und den Körper belasten. Wie kann man also schnell Fieber senken und wann ist ärztliche Hilfe notwendig?

Flüssigkeitszufuhr ist das A und O: Wie bereits erwähnt, spielt die ausreichende Flüssigkeitszufuhr eine zentrale Rolle bei der Fiebersenkung. Wasser, ungesüßte Tees (z.B. Kräutertees wie Lindenblüten- oder Holunderblütentee) und verdünnte Fruchtsäfte helfen dem Körper, die durch das Fieber entstehende überschüssige Wärme abzuleiten und den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen auszugleichen. Elektrolytlösungen aus der Apotheke können zusätzlich helfen, den Mineralstoffhaushalt zu stabilisieren.

Wadenwickel: Altbewährtes Hausmittel: Wadenwickel können ebenfalls dazu beitragen, das Fieber zu senken. Wichtig ist, lauwarmes, niemals kaltes Wasser zu verwenden! Kalte Wickel können zu einem starken Temperatursturz führen und den Körper zusätzlich belasten. Die lauwarmen Wickel fördern die Durchblutung und unterstützen die Wärmeabgabe über die Haut.

Leichte Kost und Ruhe: Der Körper benötigt während einer Fieberphase viel Energie für die Immunabwehr. Verzichten Sie auf schwere, fettreiche Mahlzeiten und bevorzugen Sie leichte, gut verdauliche Speisen wie Suppen, Brühe oder Zwieback. Ausreichend Ruhe und Schlaf sind ebenfalls essenziell für eine schnelle Genesung. Der Körper kann sich so optimal auf die Bekämpfung der Krankheitserreger konzentrieren.

Medikamente: Nur bei Bedarf und mit Bedacht: Fiebersenkende Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen sollten nur bei starkem Fieber oder starkem Unwohlsein eingenommen werden. Sie bekämpfen nicht die Ursache des Fiebers, sondern lindern lediglich die Symptome. Beachten Sie unbedingt die Dosierungsanweisungen und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt oder Apotheker.

Wann zum Arzt? Fieber ist in den meisten Fällen harmlos und klingt innerhalb weniger Tage von selbst ab. Suchen Sie jedoch einen Arzt auf, wenn:

  • das Fieber länger als drei Tage anhält
  • das Fieber über 40°C steigt
  • starke Kopf- oder Gliederschmerzen auftreten
  • zusätzlich Symptome wie Atemnot, Bewusstseinsstörungen oder Hautausschlag auftreten
  • Sie ein geschwächtes Immunsystem haben
  • Sie sich unsicher sind oder ein ungutes Gefühl haben.

Fazit: Fieber ist ein natürlicher Abwehrmechanismus und kein Grund zur Panik. Mit einfachen Hausmitteln und ausreichend Ruhe kann man das Fieber in den meisten Fällen gut selbst behandeln. Bei anhaltendem oder hohem Fieber, sowie bei zusätzlichen Beschwerden, ist jedoch ein Arztbesuch unerlässlich.