Wie hoch ist der Tumormarker bei einem gesunden Menschen?
Tumormarker bei gesunden Menschen
Tumormarker sind Substanzen, die im Blut oder anderen Körperflüssigkeiten nachweisbar sind und auf das Vorhandensein von Krebs hinweisen können. Bei gesunden Menschen liegen die Tumormarkerwerte jedoch in einem bestimmten Normbereich.
Referenzbereiche für häufige Tumormarker
Die Referenzbereiche für Tumormarker können je nach Labor leicht variieren. Nachfolgend sind einige typische Werte für gesunde Personen aufgeführt:
- Chromogranin A (CgA): 19-98 µg/L
- CYFRA 21-1: Laborabhängig, normalerweise <3,3 ng/mL
- Carcinoembryonales Antigen (CEA): <5 ng/mL
- Prostataspezifisches Antigen (PSA): <4 ng/mL (bei Männern)
- Alpha-Fetoprotein (AFP): <10 ng/mL
- CA-125: <35 U/mL (bei Frauen)
- CA-15-3: <25 U/mL (bei Frauen)
- CA-19-9: <37 U/mL
Interpretation von Tumormarkerwerten
Es ist wichtig zu beachten, dass erhöhte Tumormarkerwerte nicht immer auf Krebs hindeuten. Auch andere Erkrankungen oder Faktoren wie Entzündungen oder Rauchen können zu erhöhten Werten führen. Umgekehrt können manche Krebsarten trotz erhöhter Tumormarkerwerte zunächst keine nachweisbaren Symptome verursachen.
Daher ist es bei verdächtigen Befunden immer ratsam, weitere diagnostische Tests durchzuführen, wie z. B. bildgebende Verfahren, Biopsien oder genetische Tests. Die Interpretation der Tumormarkerwerte sollte immer in Kombination mit anderen klinischen Befunden und der Krankengeschichte des Patienten erfolgen.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu Ihren Tumormarkerwerten haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
#Gesunde Werte#Referenzbereich#Tumormarker NormalKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.