Wie inhaliert man richtig mit einem Inhaliergerät?

8 Sicht
Richtiges Inhalieren: Entspannt ausatmen. Mundstück umschließen, Luftschlitze frei lassen. Auslöser drücken und tief einatmen. Gerät ablegen, Lippen schließen, 5-10 Sekunden anhalten.
Kommentar 0 mag

Richtig inhalieren mit dem Inhalator: Schritt für Schritt zum Erfolg

Die richtige Anwendung eines Inhalators ist entscheidend für die Wirksamkeit der Medikamente. Falsch angewendet, gelangen nur unzureichende Mengen des Wirkstoffes in die Lunge. Dieser Artikel beschreibt detailliert und verständlich, wie Sie Ihren Inhalator optimal nutzen. Die hier beschriebenen Schritte gelten im Wesentlichen für alle gängigen Inhaliergeräte, möglicherweise gibt es je nach Modell geringfügige Abweichungen – beachten Sie daher unbedingt die Anleitung Ihres Herstellers!

Vorbereitung ist der Schlüssel:

  • Sitzen oder stehen Sie aufrecht: Eine aufrechte Körperhaltung erleichtert das Einatmen und sorgt dafür, dass das Medikament optimal in die Lunge gelangt. Vermeiden Sie das Liegen.
  • Entspannen Sie sich: Stress und Anspannung können das Einatmen erschweren. Atmen Sie einige Male tief und ruhig ein und aus, bevor Sie mit der Inhalation beginnen.
  • Mund ausspülen (bei Bedarf): Bei manchen Medikamenten empfiehlt es sich, nach der Inhalation den Mund mit Wasser auszuspülen, um die Zähne und den Rachen vor möglichen Nebenwirkungen zu schützen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach den entsprechenden Empfehlungen für Ihr Medikament.
  • Dosieraerosol überprüfen: Sprühen Sie vor der Anwendung ein Probetest in die Luft, um zu überprüfen, ob das Gerät funktioniert und ob ausreichend Medikament vorhanden ist. (Dies gilt nicht für alle Inhalatorarten)

Die Inhalation Schritt für Schritt:

  1. Entspanntes Ausatmen: Atmen Sie langsam und vollständig aus. Leeren Sie Ihre Lunge so gut wie möglich.

  2. Korrekte Mundstückhaltung: Nehmen Sie das Inhaliergerät in die Hand und halten Sie das Mundstück fest zwischen Ihren Lippen, jedoch ohne es zu stark zu umklammern. Achten Sie darauf, dass die Luftschlitze (falls vorhanden) nicht verdeckt sind. Eine sichere und dichte, aber nicht zu kraftvolle Abdichtung ist wichtig.

  3. Gleichzeitiges Drücken und Einatmen: Drücken Sie den Auslöser des Inhalators und atmen Sie gleichzeitig langsam und tief über das Mundstück ein. Das Einatmen sollte über 3-5 Sekunden erfolgen. Konzentrieren Sie sich darauf, die Luft tief in Ihre Lunge zu leiten.

  4. Atem anhalten: Nehmen Sie das Inhaliergerät vom Mund, schließen Sie Ihre Lippen und halten Sie Ihren Atem für 5-10 Sekunden an. Dies gibt dem Medikament Zeit, sich in der Lunge abzusetzen.

  5. Langsames Ausatmen: Atmen Sie danach langsam und kontrolliert durch die Nase oder den Mund aus.

  6. Wiederholung (bei Bedarf): Wiederholen Sie die Schritte, falls von Ihrem Arzt verordnet. Zwischen den einzelnen Inhalationen sollten Sie eine kurze Pause einlegen.

  7. Reinigung des Inhalators: Reinigen Sie Ihr Inhaliergerät regelmäßig gemäß den Anweisungen des Herstellers. Dies ist wichtig, um eine optimale Funktion und Hygiene zu gewährleisten.

Zusätzliche Hinweise:

  • Spacer: Ein Spacer (Verlängerungsstück) kann die Inhalation erleichtern, insbesondere für Kinder und ältere Menschen. Er ermöglicht ein langsameres und gleichmäßigeres Einatmen.
  • Koordinationsübungen: Die Koordination von Auslösen und Einatmen erfordert etwas Übung. Üben Sie vor dem Spiegel, um die korrekte Handhabung zu verinnerlichen.
  • Bei Fragen und Unsicherheiten: Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie unsicher sind, wie Sie Ihren Inhalator richtig anwenden oder falls Sie Probleme mit der Anwendung haben.

Dieser Artikel dient zur allgemeinen Information und ersetzt nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Bei gesundheitlichen Problemen wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.