Wie kann man die Knochendichte wieder aufbauen?

12 Sicht
Osteoporose-bedingte Knochendichteverluste sind oft reversibel. Eine maßgeschneiderte Therapie aus Medikamenten und einem gesunden Lebensstil, der Ernährung und Bewegung umfasst, kann den Aufbau fördern. Genetische Veranlagung oder Alterungsprozesse sind zwar nicht beeinflussbar, aber der Knochendichteverlust kann verlangsamt oder sogar umgekehrt werden.
Kommentar 0 mag

So lässt sich die Knochendichte wieder aufbauen

Osteoporose, eine Erkrankung, die den Knochenabbau beschleunigt, ist für den Großteil der Knochenbrüche bei älteren Erwachsenen verantwortlich. Die damit verbundene Abnahme der Knochendichte ist oft reversibel, sodass der Knochenaufbau durch eine maßgeschneiderte Therapie aus Medikamenten und einem gesunden Lebensstil gefördert werden kann.

Ursachen für Knochendichteverlust

Während genetische Veranlagung und Alterungsprozesse nicht beeinflusst werden können, gibt es eine Reihe von Faktoren, die zum Knochendichteverlust beitragen, darunter:

  • Östrogenmangel bei Frauen nach den Wechseljahren
  • Kalziummangel
  • Vitamin-D-Mangel
  • Bestimmte Medikamente (wie Kortikosteroide)
  • Übermäßiger Alkoholkonsum
  • Rauchen
  • Bewegungsarmut

Medikamente zur Förderung des Knochenaufbaus

Eine Vielzahl von Medikamenten kann bei der Behandlung von Osteoporose eingesetzt werden, darunter:

  • Bisphosphonate: Diese Medikamente verlangsamen den Knochenabbau.
  • Teriparatid: Dieses Medikament stimuliert die Knochenbildung.
  • Denosumab: Dieses Medikament verhindert den Knochenabbau.
  • Romosozumab: Dieses Medikament erhöht die Knochenbildung und reduziert den Knochenabbau.

Gesunder Lebensstil

Ein gesunder Lebensstil kann die Knochendichte ebenfalls verbessern und aufrechterhalten:

  • Kalziumreiche Ernährung: Milchprodukte, Blattgemüse und angereicherte Lebensmittel sind gute Kalziumquellen.
  • Ausreichende Vitamin-D-Zufuhr: Vitamin D hilft dem Körper, Kalzium aufzunehmen. Die besten Quellen sind fetter Fisch, angereicherte Lebensmittel und Sonneneinstrahlung.
  • Regelmäßige Bewegung: Gewichtheben und andere Übungen mit hoher Belastung können den Knochenaufbau fördern.
  • Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum: Diese Gewohnheiten können den Knochenabbau beschleunigen.

Personalisierte Behandlung

Die Behandlung von Knochendichteverlust wird auf individueller Basis unter Berücksichtigung von Faktoren wie Alter, Krankheitsgeschichte und Risikofaktoren festgelegt. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist entscheidend, um den Knochendichteverlust zu verlangsamen oder umzukehren und das Risiko von Knochenbrüchen zu verringern.

Fazit

Osteoporose-bedingte Knochendichteverluste sind oft reversibel. Eine maßgeschneiderte Therapie aus Medikamenten und einem gesunden Lebensstil kann den Knochenaufbau fördern und das Risiko von Knochenbrüchen verringern. Obwohl genetische Veranlagung und Alterungsprozesse den Knochenabbau beeinflussen können, kann ein aktiver, präventiver Ansatz dazu beitragen, die Knochendichte zu erhalten und die allgemeine Knochengesundheit zu verbessern.