Wie lange dauert es, bis die Pille nach dem Absetzen aus dem Körper ist?

6 Sicht
Die hormonelle Wirkung der Pille klingt nach spätestens sechs Wochen ab. Die Rückkehr zum natürlichen Hormonhaushalt kann jedoch Monate, in Einzelfällen bis zu einem Jahr, dauern. Erste Regelblutungen können unregelmäßig und stärker sein.
Kommentar 0 mag

Die Pille abgesetzt: Wann ist sie wirklich aus dem Körper?

Die Entscheidung, die Pille abzusetzen, ist oft mit vielen Fragen verbunden. Eine der häufigsten: Wann ist der Körper die synthetischen Hormone tatsächlich wieder los? Die einfache Antwort: Das ist nicht so einfach zu beantworten, wie es klingt. Es gibt zwei Aspekte zu betrachten: die hormonelle Wirkung und die vollständige Ausscheidung der Pillenbestandteile.

Die hormonelle Wirkung der Pille klingt, wie oft angegeben, nach vier bis sechs Wochen ab. In dieser Zeit sinken die Spiegel der synthetischen Östrogene und Gestagene im Blut auf ein Minimum ab. Der Körper beginnt, seinen eigenen Hormonhaushalt wieder zu regulieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Pille vollständig aus dem Körper verschwunden ist.

Der zweite Aspekt ist die vollständige Ausscheidung der Wirkstoffe. Die Pille wird, wie alle Medikamente, über Leber und Nieren abgebaut und ausgeschieden. Dieser Prozess kann deutlich länger dauern als die Abklingphase der hormonellen Wirkung. Während die hormonellen Effekte nach wenigen Wochen nachweislich nachlassen, können Spuren der Pillenbestandteile noch monatelang, in Einzelfällen sogar bis zu einem Jahr im Körper nachweisbar sein. Diese Restmengen sind jedoch in der Regel so gering, dass sie keine klinisch relevante Wirkung mehr haben.

Die Rückkehr zum natürlichen Zyklus ist ein individueller Prozess, der von Frau zu Frau stark variieren kann. Viele Frauen erleben in den ersten Monaten nach dem Absetzen unregelmäßige Blutungen, die stärker oder schwächer als gewohnt sein können. Auch die Dauer der Blutungen kann sich verändern. Dies ist ein normaler Teil des Anpassungsprozesses und kein Grund zur Panik. Ein regelmäßiger Zyklus kann sich erst nach mehreren Monaten, manchmal erst nach einem Jahr, wieder einstellen. Geduld ist hier entscheidend.

Faktoren, die die Dauer der Ausscheidung beeinflussen können:

  • Art der Pille: Hochdosierte Pillen können möglicherweise etwas länger im Körper verbleiben als niedrig dosierte Präparate.
  • Leber- und Nierenfunktion: Eine beeinträchtigte Leber- oder Nierenfunktion kann die Ausscheidung verlangsamen.
  • Körpergewicht und Stoffwechsel: Der individuelle Stoffwechsel spielt ebenfalls eine Rolle.

Fazit: Während die hormonelle Wirkung der Pille nach wenigen Wochen abklingt, kann die vollständige Ausscheidung der Wirkstoffe Monate dauern. Die Rückkehr zu einem regelmäßigen Zyklus ist ein individueller Prozess, der Zeit benötigt. Bei anhaltenden Beschwerden oder Unregelmäßigkeiten sollte eine Frauenärztin oder ein Frauenarzt konsultiert werden. Diese können die individuelle Situation beurteilen und gegebenenfalls weitere Untersuchungen durchführen. Die Aussage “Die Pille ist nach sechs Wochen aus dem Körper” ist daher eine Vereinfachung und sollte nicht als absolute Aussage verstanden werden.