Wie lange dauert es, bis ein rotes Auge weggeht?
Wie lange dauert es, bis ein rotes Auge (Augenprellung) verschwindet?
Ein rotes Auge, insbesondere wenn es durch eine Prellung (häufig auch als “Bluterguss im Auge” bezeichnet) verursacht wird, ist zwar meist unbedenklich, aber dennoch beunruhigend. Die Dauer, bis die Rötung verschwindet, hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Schwere der Verletzung und der individuellen Heilungsfähigkeit.
Eine Augenprellung entsteht durch eine Verletzung, die zu einer Blutung im Gewebe um das Auge herum führt. Dieses ausgetretene Blut verursacht die typische Rötung und manchmal auch Schwellungen und Blutergüsse. Im Gegensatz zu einer Bindehautentzündung, die oft mit Juckreiz und wässrigem Ausfluss einhergeht, ist bei einer Prellung der Schmerz meist eher dumpf und die Rötung eher ein gleichmäßiger Farbton.
Der Heilungsprozess:
Der Körper absorbiert das ausgetretene Blut im Laufe der Zeit durch körpereigene Abbauprozesse. Die Verfärbung verändert dabei typischerweise ihre Farbe: Zunächst intensiv rot-blau, geht sie über violett und grünlich-gelb, bevor sie schließlich ganz verblasst. Dieser Prozess ist individuell unterschiedlich, jedoch lässt sich ein grober Zeitrahmen angeben.
Erwartungswert:
In den meisten Fällen sollte die auffällige Rötung innerhalb von einer bis zwei Wochen deutlich abnehmen und vollständig verschwinden. Leichte Verfärbungen können bis zu drei Wochen sichtbar bleiben. Bei schwereren Verletzungen oder bei Personen mit Vorerkrankungen kann der Heilungsprozess länger dauern.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Obwohl eine Augenprellung meist harmlos ist, sollte man in folgenden Fällen einen Augenarzt konsultieren:
- Starke Schmerzen: Anhaltend starke Schmerzen, die nicht mit Schmerzmitteln gelindert werden können.
- Verminderte Sehfähigkeit: Eine Verschlechterung des Sehvermögens, verschwommenes Sehen oder Doppeltsehen.
- Anhaltender Druck im Auge: Ein Gefühl von Druck oder Spannung im Auge, welches nicht nachlässt.
- Schwellung, die nicht abklingt oder zunimmt: Eine zunehmende Schwellung oder eine Schwellung, die nach mehreren Tagen nicht abnimmt.
- Veränderungen der Pupillenform: Eine Veränderung der Pupillenform oder -größe.
- Zusätzliche Symptome: Fieber, Übelkeit oder Erbrechen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Während eine Augenprellung in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen abheilt, ist es wichtig, auf etwaige Komplikationen zu achten. Bei anhaltenden oder besorgniserregenden Symptomen sollte immer ein Arzt konsultiert werden, um schwerwiegendere Erkrankungen auszuschließen. Selbstbehandlung sollte vermieden werden.
#Augenentzündung#Heilungszeit#Rotes AugeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.