Wie lange halten Rohre in einem Haus?

16 Sicht
Die Lebensdauer von Wasserrohren hängt stark vom Material ab. Während Kupfer- und PVC-Rohre eine Lebensdauer von 50-70 Jahren erreichen, müssen verzinkte Stahlrohre bereits nach 20-40 Jahren ausgetauscht werden. PEX-Rohre liegen mit 40-50 Jahren im mittleren Bereich.
Kommentar 0 mag

Wie lange halten Rohre in einem Haus?

Die Lebensdauer von Wasserleitungen in einem Haus ist nicht einheitlich und hängt stark vom verwendeten Material ab. Es gibt erhebliche Unterschiede in der Haltbarkeit zwischen den verschiedenen Rohrtypen, die in Gebäuden verbaut werden. Diese Unterschiede verstehen zu können, ist entscheidend für die Planung von Wartungsarbeiten und die Vermeidung unerwarteter Kosten.

Kupferrohre: Kupfer gilt als eines der langlebigsten Materialien für Wasserleitungen. Unter optimalen Bedingungen und mit korrekter Installation können Kupferrohre eine Lebensdauer von 50 bis 70 Jahren erreichen. Die hohe Korrosionsbeständigkeit und die relative Unempfindlichkeit gegen Rost oder Ablagerungen sind die Hauptgründe für diese lange Lebensdauer. Korrosion durch aggressive Medien ist jedoch im Einzelfall möglich und verkürzt die Lebensdauer.

PVC-Rohre: Polyvinylchlorid (PVC) ist ein weiteres robustes Material für Wasserleitungen. Auch PVC-Rohre zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus, die im Bereich von 50 bis 70 Jahren liegt. Die Materialeigenschaften machen sie widerstandsfähig gegen Rost und Korrosion. Sie sind relativ unempfindlich gegenüber Druck und passen sich an wechselnde Temperaturen gut an.

Verzinkte Stahlrohre: Verzinkte Stahlrohre, früher weit verbreitet, haben im Vergleich eine deutlich kürzere Lebensdauer. Sie sind anfälliger für Rost und Korrosion, insbesondere in Kontakt mit Sauerstoff und Feuchtigkeit. Die Lebensdauer liegt typischerweise bei 20 bis 40 Jahren. Die vergleichsweise geringe Investitionskosten müssen jedoch oft durch erhöhte Wartung und den frühzeitigen Austausch kompensiert werden.

PEX-Rohre: PEX (cross-linked polyethylene) ist ein relativ neues Material und genießt aufgrund seiner Flexibilität und der guten Korrosionsbeständigkeit wachsende Beliebtheit. PEX-Rohre bieten eine mittlere Lebensdauer von 40 bis 50 Jahren. Ihre Flexibilität ermöglicht einfacher zu handhabende Installationen und erleichtert die Anpassung an unterschiedliche Gegebenheiten. Es gibt zwar keine anfälligkeit für Rost, jedoch können die Rohre anfällig für Beschädigungen bei falscher Installation oder mangelnden Schutz sein.

Zusätzliche Faktoren:

Neben dem Material spielen auch Faktoren wie die Qualität der Installation, die Wasserqualität, der Druck im System und die Umgebungsbedingungen eine Rolle für die Lebensdauer der Rohre. Eine professionelle Installation und regelmäßige Wartung sind entscheidend für die Verlängerung der Lebensdauer aller Rohrtypen.

Fazit:

Die Wahl des richtigen Rohrmaterials ist ein entscheidender Faktor für die Lebensdauer der Wasserleitungen in einem Haus. Während Kupfer und PVC eine vergleichsweise lange Lebensdauer garantieren, sollten verzinkte Stahlrohre bereits frühzeitig in den Überlegungen zur Modernisierung berücksichtigt werden. PEX-Rohre bieten eine interessante Alternative mit einer guten Lebensdauer und flexiblen Installationsmöglichkeiten. Die Berücksichtigung dieser Faktoren und die Planung der notwendigen Wartungsarbeiten helfen, kostspielige Reparaturen zu vermeiden und die Lebensdauer der Wasserleitungen in einem Haus optimal zu gestalten.