Wie lange kann ein Mensch die Luft anhalten Rekord?

8 Sicht
Atemstillstand-Rekorde unterliegen ständigem Wandel. Stéphane Mifsuds beeindruckende Leistung von 11:35 Minuten übertraf Tom Sietas vorherige Bestmarke deutlich. Diese extremen Leistungen unterstreichen die Grenzen menschlicher Ausdauer und das Risiko solcher Versuche.
Kommentar 0 mag

Atemstillstand-Rekorde: Wie lange kann ein Mensch die Luft anhalten?

Der Atemstillstand, auch als Apnoe bekannt, ist die Unterbrechung der Atmung für einen bestimmten Zeitraum. Die Fähigkeit eines Menschen, die Luft anzuhalten, ist von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter Alter, Geschlecht, Trainingszustand und Lungenkapazität.

Rekord für den längsten Atemstillstand

Der Weltrekord für den längsten bewussten Atemstillstand liegt derzeit bei 11 Minuten und 35 Sekunden, aufgestellt vom Franzosen Stéphane Mifsud im Jahr 2022. Dies übertraf den vorherigen Rekord von 11 Minuten und 24 Sekunden, der von Tom Sietas im Jahr 2021 aufgestellt wurde.

Trainingsmethoden

Diese außergewöhnlichen Leistungen erfordern intensive Trainingsmethoden, um die Sauerstoffaufnahme- und -speicherkapazität des Körpers zu erhöhen. Apnoetaucher trainieren durch statische und dynamische Übungen:

  • Statisches Training: Anhalten des Atems für längere Zeiträume in einer ruhigen Umgebung.
  • Dynamisches Training: Anhalten des Atems während körperlicher Aktivitäten wie Schwimmen oder Tauchen.

Risiken

Atemstillstand-Versuche bergen erhebliche Risiken und sollten nur von erfahrenen und gut trainierten Personen unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden. Zu den potenziellen Risiken gehören:

  • Hypoxie (Sauerstoffmangel)
  • Hyperkapnie (Kohlendioxidüberschuss)
  • Bewusstseinsverlust
  • Hirnschäden

Grenzen der menschlichen Ausdauer

Diese Rekorde unterstreichen die erstaunlichen Grenzen der menschlichen Ausdauer. Sie zeigen, wie weit der Körper durch Training und mentale Kontrolle gebracht werden kann. Es ist jedoch wichtig, die Risiken im Zusammenhang mit Atemstillstand-Versuchen zu beachten und diese nur mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen durchzuführen.

Fazit

Die Rekordleistungen für den Atemstillstand sind ein Beweis für das Potenzial des menschlichen Körpers und die Fähigkeit, physiologische Grenzen zu überschreiten. Es ist jedoch entscheidend, sich der Risiken bewusst zu sein und solche Versuche nur unter Aufsicht von Fachleuten durchzuführen.